
Feature
Beten auf Teufel komm raus - Exorzismus in Deutschland heute
Der Glaube an finstere Mächte ist so alt wie die Menschheit selbst und existiert in fast allen Kulturen. Nach christlicher Lehre können Dämonen von Menschen Besitz ergreifen, sich ihrer Körper und Stimmen bedienen. Allerdings könne ein derart Besessener durch eine Teufelsaustreibung befreit werden, den ritualisierten Kampf zwischen göttlichen und satanischen Gewalten. Verbindliche Regeln dafür gibt es seit 1614, und manche Gläubige gehen bis heute lieber zum Exorzisten als zum Arzt. Erst kürzlich mahnte Papst Benedikt XVI. die Ernennung eines hauptamtlichen Exorzisten pro Bistum an.
In Deutschland gibt es seit 1976, seit dem Tod der Studentin Anneliese Michel, angeblich keine Exorzismen mehr. Doch in aller Verschwiegenheit und hinter verschlossenen Türen werden auch hierzulande gefühlte und diagnostizierte Teufel, Dämonen und Geister aus Menschen ausgetrieben. Erzkonservative Katholiken, evangelikale Freikirchler und Geistheiler vereinen sich zum Kampf gegen das Böse. Marcus Wegner und Theo Dierkes präsentieren in ihrem Feature die Ergebnisse einer mehrjährigen Recherche.
"Beten auf Teufel komm raus - Exorzismus in Deutschland heute" im Überblick
Beten auf Teufel komm raus - Exorzismus in Deutschland heute
von Marcus Wegner und Theo Dierkes
Produktion: 2008
Sendezeit | Mo, 19.05.2008 | 20:04 - 21:00 Uhr |
Sendung | WDR 5 "Dok 5 - Das Feature" |