Blätter-Podcast-Logo

Politik

Blätter-Podcast

Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Blätter-Podcast

76 Folgen
  • Folge vom 21.07.2023
    Ampel-Elend, Das Rammstein-Syndrom, Brexit-Folgen
    Nach der Hälfte der Regierungszeit ist von der Geschlossenheit der Ampelregierung nichts mehr zu sehen. Albrecht von Lucke erklärt, dass die Koalitionsparteien sich damit nicht nur sich selbst schaden, sondern auch der politischen Kultur im Land. Mit Blick auf die Causa Rammstein fordert die Kulturjournalistin Sonja Eismann ein Umdenken in der Musikbranche. Auch die Fans müssen die Machtstrukturen hinterfragen. Die ARD-Korrespondentin Annette Dittert berichtet, wie die Politiker in Großbritannien die Folgen des Brexit verdrängen, obwohl die Menschen und die Wirtschaft spürbar leiden.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.06.2023
    Proteste im Iran, Aufbruch mit Andi Babler?, Amerikas verbannte Bücher
    Proteste im Iran, Aufbruch mit Andi Babler? Amerikas verbannte Bücher Was ist von der großen Freiheitsbewegung im Iran geblieben? Hat das Islamische Regime sie erstickt oder lebt die Hoffnung weiter? Eindrücke und Einschätzungen der Iran-Expertin Golineh Atai. Österreichs Sozialdemokraten haben einen neuen Hoffnungsträger: Andreas Babler. Robert Misik stellt ihn vor. Und Annika Brockschmidt erklärt, wie die US-Rechte einen Kulturkampf in Schulen und Bibliotheken führt.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.05.2023
    Ein Abschied, Prävention statt Polizei, Sudan, Autowahn
    Chicago könnte Geschichte schreiben: Der frisch gewählte Bürgermeister Brandon Johnson will Kriminalität mit mehr Prävention anstatt mit noch mehr Repression bekämpfen. Lukas Hermsmeier beleuchtet, wie das gelingen kann. Simone Schlindwein erläutert die Hintergründe des gewaltsamen Konflikts im Sudan, wo eine neue humanitäre Katastrophe droht. Anja Krüger kritisiert den Autobahnwahn der FDP, die eine nachhaltige Mobilitätspolitik verhindert. Und wir verabschieden Helena als Podcast-Moderatorin mit einem persönlichen Rückblick auf ganze 62 Podcastfolgen. Moderation: **Helena Schmidt** und **Annett Mängel** sowie **Anne Britt Arps**, **Albrecht von Lucke**, **Steffen Vogel** Ablauf: [00:00] Verabschiedung von Moderatorin Helena Schmidt [15:53] Lukas Hermsmeier: [Chicago: Prävention statt Polizei](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/chicago-praevention-statt-polizei) [28:18] Simone Schlindwein: [Sudan: Der Machtkampf der Generäle](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/sudan-der-machtkampf-der-generaele) [41:16] Anja Krüger: [Volker Wissing und der ewige Autobahnwahn](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/volker-wissing-und-der-ewige-autobahnwahn) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni). (Titelfoto: IMAGO / ZUMA Wire / Carl Juste)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.04.2023
    Ampelstreit, 75 Jahre Israel, Chemiegefahr, Protest in Georgien, Wahl in Griechenland
    Vor 75 Jahren, am 14. Mai wurde der Staat Israel gegründet. Richard C. Schneider analysiert sein fundamentales Dilemma: die ethnische Basis der Demokratie und ihre Zukunft. Heike Holdinghausen beleuchtet eine noch viel zu wenig bekannte Großgefahr, nämlich hoch gesundheitsschädliche und nicht abbaubare Chemikalien. Kaki Bali beschreibt den Zustand von Wut und Resignation in Griechenland vor der kommenden Wahl. Und Anna Jikhareva vergleicht die georgischen Träume von einer demokratischen Zukunft mit der brutalen Realität. Moderation: **Helena Schmidt** und **Albrecht von Lucke** Ablauf: [00:00] Albrecht von Lucke: [Die »Zukunftskoalition«: Bis zur Kenntlichkeit entstellt](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/die-zukunftskoalition-bis-zur-kenntlichkeit-entstellt) [15:04] Richard C. Schneider: [Das unlösbare Dilemma: 75 Jahre Israel und die Zukunft der ethnischen Demokratie](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/das-unloesbare-dilemma) [28:35] Heike Holdinghausen: [Die unsichtbare Gefahr: Chemikalien für die Ewigkeit](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/die-unsichtbare-gefahr-chemikalien-fuer-die-ewigkeit) [37:14] Anna Jikhareva: [Georgische Träume, georgische Realität](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/georgische-traeume-georgische-realitaet) [47:16] Kaki Bali: [Wut und Resignation: Griechenland vor der Wahl](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/wut-und-resignation-griechenland-vor-der-wahl) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai). (Titelfoto: IMAGO / Political-Moments)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X