eat.READ.sleep. Bücher für dich-Logo

Kultur & Literatur

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von eat.READ.sleep. Bücher für dich

127 Folgen
  • Folge vom 24.07.2020
    (4) Madeleines mit Siri Hustvedt
    Die Bücher der Folge: Marah Woolf: "Sister of the Stars" / (Nova MD) Siri Hustvedt: "Damals" / aus dem Englischen von Uli Aumüller, Grete Osterwald (Rowohlt) Klaus Mann: "Mephisto" / (rororo, erschienen 17.12.2019) Eliot Weinberger: "Neulich in Amerika" / aus dem Englischen von Beatrice Faßbender, Peter Torberg und Eike Schönfeld (Berenberg) Iván Repila: "Der Feminist" / aus dem Spanischen von Matthias Strobel (Suhrkamp) Marcel Proust: "Auf der Suche der verlorenen Zeit" / aus dem Französischen mit Anmerkungen von Bernd-Jürgen Fischer (Reclam Bibliothek) Fran Ross: "Oreo" / aus dem amerikanischen Englisch von Pieke Biermann (dtv) Marlen Haushofer: "Die Wand" (Ullstein) Das Rezept für Madeleines Ein Madeleine-Blech (oder ein anderes Blech mit Vertiefungen, etwa für Muffins) Für den Teig: 200 Gramm Mehl, 150 Gramm Zucker, 150 Gramm sehr weiche Butter, 1 TL Backpulver, 50 Gramm gemahlene Mandeln, 1 Beutel Vanillezucker, 3 Eier Eier, Zucker und Vanillezucker mit der Hand in einer Schüssel verrühren. Mehl, Mandeln, Backpulver und Butter hinzufügen und weiter verrühren. Anschließend den Teig etwa 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das Madeleine-Blech einfetten. Danach den Teig in die Mulden füllen und zirka zwölf bis 15 Minuten bei 180 Grad im Ofen backen. Wenn die Madeleines goldgelb sind, aus dem Ofen nehmen und - nach Bedarf - mit Zitronenaroma oder Puderzucker verfeinern. Zum Verzehr empfiehlt Marcel Proust eine Tasse schwarzen Tee oder Lindenblütentee, in den die Madeleine eingetunkt wird.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.06.2020
    (2) Maisklößchen mit Jo Lendle
    Die Bücher dieser Folge: Celia Owens: "Der Gesang der Flusskrebse" (Hanser Literaturverlage) Ann Petry: "The Street" (Nagel & Kimche) Elizabeth Gilbert: "City of Girls" (S. Fischer) Dave Eggers: "Der größte Kapitän aller Zeiten" (Kiepenheuer & Witsch) Harper Lee: "Wer die Nachtigall stört" (Rowohlt) Richard Powers: "Der Klang der Zeit" (S. Fischer) Chimamanda Ngozi Adichie: "Americanah" (S. Fischer) Das Rezept für "Maisklößchen à la Kya": Zutaten: 180 g Maismehl 40 g Weizenmehl 180 g süße Zwiebeln, gehackt Buttermilch Die beiden Mehlportionen und die Zwiebeln mit ausreichend Buttermilch so lange mischen, bis ein sehr dicker Teig entsteht. Zehn Minuten ruhen lassen. Öl bzw. Frittierfett erhitzen. Jeweils einen EL Teig ins Öl zum Frittieren geben. Sobald sie schwimmen und unten braun werden, müssen die Klöße umgedreht werden. So lange frittieren, bis sie von allen Seiten goldbraun sind. Ohne alles schmecken die Klößchen ein bisschen fad, deshalb hat Daniel sie mit einem Chutney serviert.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.06.2020
    (1) Kartoffelsalat mit Dörte Hansen
    Katharina und Daniel begeben sich nicht nur kulinarisch auf die Spuren Hemingways, sie diskutieren über "Die Tribute von Panem" und fragen Dörte Hansen nach neuem Stoff. Als kulinarisches Erlebnis gibt es dazu Kartoffelsalat, wie ihn der große US-amerikanische Autor liebte. Alle Bücher dieser Folge: Suzanne Collins: "Die Tribute von Panem X: Das Lied von Vogel und Schlange" (Oetinger) Rebecca Makkai: "Die Optimisten" (Eisele) Kai Kupferschmidt: "Seuchen" (Reclam) Lola Randl: "Der große Garten" (Matthes & Seitz) Ernest Hemingway: "Paris, ein Fest fürs Leben" (Rowohlt) Henryk Sienkiewicz: "Quo vadis" (dtv) Juli Zeh: "Corpus Delicti" (btb) Juli Zeh: "Fragen zu Corpus Delicti" (btb) Rezept für "Pommes à l’huile" • 1 kg Kartoffeln • 4 EL Brühe • 4 EL Weißwein • 2 EL klein gehackte Schalotten • 4 EL Rotweinessig • 6 EL Öl • 2 TL Dijon-Senf • Kräuter und Salz nach Geschmack Kartoffeln schälen und kochen. In Scheiben schneiden. Brühe mit Weißwein verrühren und über die noch warmen Kartoffeln geben. Schalotten, Rotweinessig, Senf, Salz und Kräuter verrühren. Vorsichtig unter die Kartoffeln heben. Hemingway hat sich über seine Portion schwarzen Pfeffer zermahlen und Brot dazu gegessen. Und Bier getrunken, wie gesagt…
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X