Joachim Ringelnatz war vor allem für seine humoristischen Gedichte bekannt
Joachim Ringelnatz war vor allem für seine humoristischen Gedichte bekannt © Genja Jonas / Wikimedia Commons / Public domain

LiteraturWort & Sport

...liner Roma... | Teil 4 von 5

Teil 4/5 | "liner Roma", ein Ausschnitt aus "Berliner Romane", ist wohl einer der ersten deutschsprachigen Großstadtromane. Joachim Ringelnatz versuchte hier, das Wesen der Großstadt mittels einer Montage-Technik literarisch einzufangen. Vollständigkeit ist nicht gegeben, daher auch der unvollständige Titel.

Mit seinem 1924 zuerst gedruckten Berlin-Roman "liner Roma", der bereits fünf Jahre vor Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz" erschien, schuf Joachim Ringelnatz den wohl ersten Großstadtroman deutscher Sprache.

Damit hat Ringelnatz sich auf das Wagnis eingelassen, eine neue Ausdrucksform zu finden, mit der sich das damals neue Phänomen Großstadt künstlerisch fassen ließ.

Von der behaglichen, eher provinziellen Stadt vergangener Jahrzehnte, wie man sie aus den Texten Theodor Fontanes kannte, war nach all den technologischen, politischen und sozialen Wandlungen des neuen Jahrhunderts nichts mehr übrig geblieben: Autos, U- und S-Bahnen, Leuchtreklamen, Kinos, riesige Mietskasernen und qualmende Fabriken verliehen dem Metropolenleben eine ungeahnte Hektik und Unübersichtlichkeit.

Das alles ließ sich mit herkömmlichen erzählerischen Mitteln nicht mehr darstellen. Daher präsentiert Ringelnatz mittels einer Montage-Technik die Großstadt als eigentliche Hauptperson des Buches, die die Menschen bewegt und lenkt; er vermittelt das Abgehetzte und Verstörende der Metropole durch die Verweigerung eines linearen, nachzuvollziehenden Erzählflusses.

Das ganze Buch ist wie der Titel [Ber]liner Roma[ne] nur ein Ausschnitt, da ein Ganzes nicht mehr darstellbar ist.

Zum Autor

Joachim Ringelnatz, eigentlich Hans Bötticher, wird am 7. August 1883 in Wurzen bei Leipzig geboren. Ringelnatz wird zunächst Schiffsjunge und heuert als Matrose bei der Marine auf Segel- und Dampfschiffen an. 1903 beginnt er eine kaufmännische Lehre in Hamburg. 1909 tritt er zum ersten Mal in der Münchner Künstlerkneipe "Simplicissimus" auf. Ringelnatz wird hier schnell zum "Hausdichter" des Lokals, rezitiert dort eigene skurrile Verse und gehört zum Freundeskreis um Carl Georg von Maassen, Erich Mühsam und Frank Wedekind. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs meldet er sich freiwillig zur Kriegsmarine; in verschiedenen Zeitschriften werden seine Kriegsnovellen publiziert. 1919 hält er sich in Berlin auf und benutzt von nun an das Pseudonym Joachim Ringelnatz. Ab 1920 ist er als Vortragskünstler ständig auf Reisen, er steht auf allen Bühnen von Aachen bis Zürich, seine produktivsten und erfolgreichsten Jahre beginnen. Am 17. November 1934 stirbt Ringelnatz, beinahe mittellos, in Berlin an Tuberkulose.

"...liner Roma..." im Überblick

...liner Roma...

von Joachim Ringelnatz

Mit Christian Brückner

Produktion: 1987

Sendezeit Do, 27.11.2014 | 09:00 - 09:40 Uhr
Sendung MDR KULTUR "Lesezeit"
Radiosendung