Neue Supercomputer braucht das Land? Von Konstruktionen, Simulationen und einer Zwillings-Erde / Sonnenstrom sucht Effizienz: Digitale Helfer fürs Solar-Panel / Krise im Silicon Valley? Warum die Tech-Giganten straucheln / Microsofts Internet Explorer: Nachruf auf einen umstrittenen Browser
Wissenschaft & Technik
Das Computermagazin Folgen
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
Folgen von Das Computermagazin
66 Folgen
-
Folge vom 05.06.2022ISC-Supercomputing-Konferenz - Effizienz-Solarstrom - Tech-Giganten-straucheln - Internet-Explorer-Nachruf
-
Folge vom 29.05.2022Platzt schon wieder eine Tech-Blase?Silicon Valley - Die fetten Jahre sind vorbei! / Dark Patterns - EU will Datenschutz-Tricksereien verhindern / Deep-Fake - Niederländische Polizei erweckt toten Jungen zu Leben / Umbruch - Wie NFTs die Kunstwelt verändern / Netznotizen: Braucht uns die Digitalisierung wirklich?
-
Folge vom 25.05.2022Umbruch Episode 39: Wie NFTs die Kunstwelt verändernEs ist Deutschlands größte Eventreihe zu NFTs und Kryptokunst: Vom 5. bis 31. Mai findet in München der "NFT Mai" statt, organisiert vom Verein Blockchain Bayern und unterstützt vom Bayerischen Digitalministerium. Teil des Ganzen sind Ausstellungen, Workshops und Vorträge zu einem der größten Tech-Hypes der letzten Jahre, der gerade die Kunstwelt umkrempelt. Aber wie genau wirkt die Blockchain auf die Kunst ein?
-
Folge vom 22.05.2022Krypto-Crash - Mastodon - Grenzen-fuer-Lauschangriff - Bezahl-App-TwintKrypto-Crash: Ursachen für den Absturz von Bitcoin & Co. / Alternative Social-Media-Plattform: Ist Mastodon besser als Twitter? / Grenzen für den Lauschangriff: Bundesverfassungsgericht bremst Verfassungsschützer / "Twint" im Trend: Erfolgreiche Bezahl-App aus der Schweiz //