SZ unter Druck. Erfindet sich die Süddeutsche Zeitung neu? / Divers und politisiert: Medien in der Ukraine heute / USA 1: Too soft on Biden? Die US-Medien und ihr Umgang mit dem neuen Präsidenten / USA 2: Der "Trump-Slump" in den Medien. Einschaltquoten und Clicks sinken
Medien
Das MedienMagazin Folgen
Welche TV- und Radio-Formate setzen sich durch? Wer nutzt, wer macht Podcasting? Wie unabhängig berichten Journalisten? Welche Werbung erreicht den Kunden? Wie funktionieren Handy-TV, Weblogs oder HDTV? Wie reagiert die deutsche Medienpolitik auf die Globalisierung? Die Welt der Medien - von Print, Hörfunk, Fernsehen bis zu Multimedia.
Folgen von Das MedienMagazin
57 Folgen
-
Folge vom 16.04.2021SZ unter Druck. Erfindet sich die Süddeutsche Zeitung neu?
-
Folge vom 09.04.2021Ein Jahr BR KulturBühne - wie die Pandemie die Kulturberichterstattung verändertEin Jahr BR KulturBühne - wie hat die Corona-Pandemie das Programm verändert? / Mehr Frauen, mehr Diversität: Das "50:50 Equality Project" der BBC / Blackfacing im Fernsehen - warum Rassismus ein strukturelles Problem ist / Die Zerstörung der Corona-Politik. Kritik des neuen Rezo-Videos
-
Folge vom 02.04.2021Diversität in den Medien - Wie weit ist Deutschland?Hilfe für die Redaktionen - Diversity Guide der neuen deutschen MedienMacherInnen / Frauen im Lokaljournalismus / Krieg der Sternchen - Gendern in den Medien / Gefakte Doku beim NDR - Lehren aus dem Fall Lovemobil
-
Folge vom 26.03.2021Die digitale Nachrichtenkompetenz der Deutschen ist "mittelmäßig bis schlecht"Neuer BLM-Präsident: Gespräch mit Thorsten Schmiege /Unter Druck: Über die Hälfte der freien JournalistInnen haben Existenzangst /Sex sells: Berichterstattung über Frauen im Sport /"Mittelmäßig bis schlecht" - die digitale Nachrichtenkompetenz der Deutschen lässt zu wünschen übrig.