Die «Freitagsrunde» ist heute ziemlich harmonisch. Ein allfälliger Boykott der Fussball-WM hätte früher kommen sollen. Ja, die Massnahmen gegen Quäl-Trainings im Spitzensport sind vielversprechend. Einigkeit der drei Gäste auch in der Ratlosigkeit zur neusten europapolitischen Runde des Bundesrats.
Es diskutieren:
- Cécile Bühlmann, frühere Fraktionschefin der Grünen aus Luzern
- Erika Forster, alt FDP-Ständerätin, SG
- Isabelle Pfaff, CH-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung

Politik
Die Freitagsrunde Folgen
Mit der «Freitagsrunde» vom 17.12. schliesst sich ein Kapitel bei SRF4News. Die Diskussionssendung war seit 2014 ein fester Bestandteil des Wochenend-Angebots unseres Programms. Seit einiger Zeit und für 2022 sind wir bei SRF4News daran, das Gesamt-Angebot weiterzuentwickeln, auch digitaler auszurichten und darum einzelne Formate zu überprüfen. Zur Überprüfung gehört auch die Option eines möglichen Nachfolge-Formats für die «Freitagsrunde». Aber zuerst und an dieser Stelle danken wir unseren Gästen herzlich für die angeregt kontroversen Debatten in diesen Jahren.
Folgen von Die Freitagsrunde
14 Folgen
-
Folge vom 19.11.2021«WM-Boykott? Kann man von den Spielern nicht erwarten!»
-
Folge vom 12.11.2021«Man könnte die Ausstellung umfunktionieren in ein Mahnmal»Peter Bertschi zur Diskussion, ob im Zürcher Kunsthaus die Herkunft der Bilder genügend abgeklärt worden sei. Die Freitagsrunde sprach auch über eine Zusatzversicherung für Nicht-Covid-Geimpfte und über Präventionsmassnahmen gegen häusliche Gewalt. Die Freitagsrunde mit: * Michelle Beyeler, Politologin und Professorin der Berner Fachhochschule * Hans Kaufmann, früher NR SVP, ZH * Peter Bertschi, Journalist, früher stellvertretender Chefredaktor von Radio SRF
-
Folge vom 05.11.2021«Die Freiheit bekommen wir, wenn möglichst viele geimpft sind.»Erika Forster zur Impfkampagne des Bundes. Weitere Themen der Freitagsrunde sind günstige Kredite für Kitas und Bussen fürs Littering. Die Freitagsrunde mit: * Erika Forster, früher Ständeratspräsidentin, FDP, SG * Charlotte Theile, Journalistin * Ruedi Aeschbacher, früher Nationalrat, EVP, ZH
-
Folge vom 08.10.2021«Eine ziemlich schräge Idee...»...findet der frühere Bundesratssprecher Oswald Sigg die 50-Franken-Gutscheine für erfolgreiche Impf-Werbung im privaten Bereich, gar eine Art von Korruption sieht er darin. Gerade soweit gehen die beiden anderen Gäste in der Runde nicht, aber den Kopf schütteln auch sie ob dem Vorschlag. Es diskutieren: - Dora Andres, Unternehmerin und frühere FDP-Regierungsrätin, Kt. Bern - Thomas Held, Soziologe und Publizist - Oswald Sigg, Politik-Insider, ehem. Bundesratssprecher