Zur Wildnis haben wir ein gespaltenes Verhältnis. Wir romantisieren sie und gleichzeitig wollen wir sie uns im Alltag auch vom Hals halten. In vier Facetten beleuchten wir die wilde Natur: von Riesenkrabben, dem Großstadtdschungel bis zum Brustpelz. Moderation: Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Kultur & LiteraturFeature
Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur Folgen
Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur mit 1 bewerten
Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur mit 2 bewerten
Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur mit 3 bewerten
Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur mit 4 bewerten
Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur mit 5 bewerten
Die "Echtzeit" spürt neue Phänomene in allen Bereichen des Lebens auf, mit Geschichten von der Straße und aus dem Netz. Wir suchen den urbanen Mainstream, aber auch die Subkultur.
Folgen von Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur
40 Folgen
-
Folge vom 17.04.2021Natur als Feind und Freund - Wild und ungezähmt!
-
Folge vom 10.04.2021Tricks und Trotz - Nicht nur für KinderTrotzig sein, das gehört zur Kindheit. Doch was bringt Erwachsene und selbst Politiker dazu? In Taiwan änderten gar hunderte Menschen ihren Nachnamen - aus Trotz. Außerdem: Wie man die digitale Gegenwart austricksen kann und was das Heimwegtelefon kann. Moderation: Martin Böttcher www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 03.04.2021Am Wasser gebaut - Lebenselixier, Bedrohung, SpiegelbildOhne Wasser kein Leben. Aber zuviel Wasser ist lebensbedrohlich. Wo das Element uns Menschen zu nahe kommt, erzeugt es Urängste, auch wenn wir in der zivilisierten Welt des 21. Jahrhunderts das Wasser doch eigentlich nicht fürchten müssten. Moderation: Martin Böttcher www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 20.03.2021Instandhaltung - Warum wir Neues anschaffen, statt Altes zu pflegenWir wollen eine "Nachhaltigkeitsgesellschaft" sein. Gleichzeitig schauen wir auf die Kulturtechniken der Pflege und Erhaltung herab. Kann das gut gehen? Moderation: Susanne Balthasar www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei