
Hörspiel
Gespräche über uns - Unfinished Business
Sommer 2015: Züge voller Geflüchteten kommen in Deutschland an und T wartet am Bahnhof, um zu helfen. Doch die klare Rollenverteilung zwischen Helferin und Schutzsuchendem, doch je besser sich die beiden kennenlernen, desto verstrickter wird es. Wo hört Hilfe auf und wird zu Einmischung?
T ist Flüchtlingshelferin und wartet im Sommer 2015 am Gleis, wo Züge voller Geflüchteten anrollen. Sie ist euphorisch, zuversichtlich, und trifft auf A, der mit zwei Söhnen angekommen ist und hier Asyl sucht. Die Rollen scheinen klar zugeordnet, sie die Helferin, er der Schutzbedürftige, doch so einfach ist das nicht.
Im Gespräch miteinander lernen sich T und A immer besser kennen, und beiden werden die Augen geöffnet, während sie sich gegenseitig korrigierend ins Wort fallen um eine Begegnung auf Augenhöhe zu schaffen und eine gemeinsame Geschichte evaluieren zu können. Auf einmal stellen sich Fragen wie "Muss man für Hilfe dankbar sein oder sollte sie selbstverständlich sein" oder "Wo hört Hilfe auf, wo beginnt Einmischen?" - darüber denkt "Gespräche über uns / Unfinished Business" nach.
Das Hörspiel geht aber auch der Frage nach, wie ein muslimischer Flüchtling Donald Trump verehren kann - und baut dabei auf Gesprächen mit Ahmed Mohammed auf, der 15 Jahre Fluchterfahrung hinter sich hat. Die Badische Zeitung schreibt, der Text "heb[e] sich [...] wohltuend von ähnlichen künstlerischen Bearbeitungen ab, die sich darin erschöpfen, vor der eigenen Überforderung durch die Begegnungen mit fremdem Leid im eigenen Elend zu versumpfen.
Es ist ein sehr persönliche Auseinandersetzung, und wenn damit die Suche nach der eigenen Heilung verbunden ist, gilt Müllers immenser Selbsteinsatz doch einer wahrhaften Verständigung oder eines Dialogs.
"Gespräche über uns - Unfinished Business" im Überblick
Gespräche über uns - Unfinished Business
von Tina Müller
Produktion: 2018
Sendezeit | So, 21.02.2021 | 15:05 - 16:00 Uhr |
Sendung | Bayern 2 "Hörspiel" |