• Musikalisches Hörspiel • „Bleiben wo ich nie gewesen bin“ – Thomas Braschs Lyrik wird vertont. Masha Qrella und ihre Mitmusikerinnen kreieren ein Musikprogramm aus Interviews, Gedichten, Materialskizzen und Proberaum-Mitschnitten.
Von Diana Näcke, Masha Qrella und Christina Rungewww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei

Hörspiel
Hörspiel - Hörspiel und Feature Folgen
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
Folgen von Hörspiel - Hörspiel und Feature
95 Folgen
-
Folge vom 24.02.2023Woanders - Hörspiel: Einsamkeit als politisches Moment
-
Folge vom 23.02.2023Vuvuzelas and Sun Damage - Klangkunst: Sound-Legenden aus SüdafrikaWeißer Pop gegen die Apartheid: Damit wurde der südafrikanische Musiker Warrick Swinney in den 1980er Jahren berühmt. Später arbeitete er als Sound Designer und Toningenieur. Nun komponiert er eine akustische Autobiografie.Von Warrick Swinneywww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 23.02.2023r_crusoe™ - Posthumane Robinsonade von wittmann/zeitblom• Science-Fiction-Hörspiel • Die Erde nach dem Aussterben der Menschheit. Der Hochleistungsrechner G.A.I.A. aktiviert das Programm r_crusoe™ und modelliert ein neues, humanes Wesen. Seine selbst auferlegte Mission: Wiederbesiedlung des Planeten.Von wittmann/zeitblomwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 23.02.2023Über die Schädlichkeit des Tabaks/Schwanengesang - Zwei Einakter von Tschechow als Hörspiel• Drama • In seinen beiden Stücken lässt Tschechow zwei Männer über ihr Leben nachsinnen. An beiden nagt der Zweifel, ob es sich in die richtige Richtung entwickelt hat. Doch Reden hilft ...Von Anton Tschechowwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei