WM Boykott war gestern - heute ist Rechnen, wen müssen wir wie hoch schlagen in Katar? Was sagen die vielen Analysten? Und wer analysiert die eigentlich? Die Analysten-Analyse ist ebenso Top-Thema im NDR Satiremagazin Intensiv-Station, wie das "Verramschen" der deutschen Staatsbürgerschaft, wie es der CSU-Dobrindt befürchtet. Warum hat die Bundeswehr nicht mal mehr warme Socken? Und warum hört Karl Lauterbach Niemand mehr zu? Moderator Stephan Fritzsche tut`s noch, wenn auch aus Mitleid.

Comedy & KabarettPolitik
Intensiv-Station - Die Radio-Satire Folgen
Schonungslos und auf den Punkt - so nimmt das NDR Info Satiremagazin Intensiv-Station Politik und Gesellschaft unter die Lupe. Die Sendung zum Herunterladen und Mitnehmen.
Folgen von Intensiv-Station - Die Radio-Satire
48 Folgen
-
Folge vom 28.11.2022Von strammen Schüssen und fehlenden Kugeln
-
Folge vom 21.11.2022Von Armbinden und ArmleuchternDie FIFA benimmt sich wie ein Mafioso und verbietet den Mannschaften bei der Fußball-WM in Katar das Tragen der "One Love" Armbinde. Sollten wir Alle nicht spätestens jetzt das Gucken diese Turniers unter-"binden"? Moderator Stephan Fritzsche bekommt überraschende Antworten auf diese Frage. Weniger überraschend war der Ausgang der Weltklimakonferenz in Ägypten. Noch schlechtere Ergebnisse als bei der WM in Katar. Einer freut sich dennoch: Der Weltuntergang höchstpersönlich. Peinlicher waren eigentlich nur die verordnete Neuwahl in Berlin oder wie Elon Musk innerhalb weniger Wochem Twitter herunter wirtschaftet. Da hilft nur noch eine extra Portion Glück. Und die wird jetzt in Braunschweig unterrichtet. Vielleicht ja demnächst auch Abiturfach?
-
Folge vom 14.11.2022Von Wüsten-Märchen und wüsten LügenBoykottiert ihr noch, oder guckt ihr schon? Diese Frage werden sich mit dem WM-Verlauf in Katar wohl viele Fans gefallen lassen müssen. Das NDR Satiremagazin Intensiv-Station mit Axel Naumer gibt praktische Tipps, wie man die WM ganz ohne schlechtes Gewissen - oder einem weniger schlechten - genießen kann. Außerdem äußert sich SPD-Chefin Saskia Esken exklusiv zum Bürgergeld, das die CDU im Bundesrat hat platzen lassen. Vorsicht ist inzwischen geboten, wenn man Klebstoff kaufen will. Stichwort Klima-Aktivisten. Ach ja, Klima: Während die Welt in Katar darum ringt, die Erderwärmung zu begrenzen, erleben hierzulande Weihnachtsmärkte ihren ganz eigenen Klimawandel. Nicht aufzuhalten war auch die Deutsche Bahn mal wieder. Denn schon wieder hat ein ICE den Halt in Wolfsburg verpasst. Wahrscheinlich war der Lokführer damit beschäftigt, das „Wir“ zu suchen. Das tut nämlich die ARD in ihrer Themenwoche und die NDR Intensiv-Station hat es gefunden und interviewt. Zudem geht es um die sinnlose Jagd nach Weltrekorden aller Art und den neuesten Vorstoß des Landes Thüringen beim Streitthema "gendergerechte Sprache".
-
Folge vom 07.11.2022Von Buhrow und BlackoutDer ARD-Vorsitzende Tom Buhrow hat - als Privatmann allerdings - angesprochen, was viele privat denken: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss reformiert werden. Dazu soll es einen "runden Tisch" geben. Das NDR Satiremagazin Intensiv-Station war bei dessen erster Sitzung dabei und weiß, wo überall reformiert werden könnte. Außerdem äußert sich bei Moderator Stephan Fritzsche das frustrierte 1,5 Grad-Ziel zum Weltklimagipfel in Ägypten. Das Klima will Donald Trump nicht retten. Dafür aber Amerika. Wie, das erzählt der Ex-US-Präsident exklusiv. Dazu gibt es praktische Tipps, wie man sich auf einen möglichen Blackout vorbereiten kann und einen exklusiven Blick in den ersten Demokratie-Supermarkt der Welt, sowie eine tiefgreifende Analyse der Männerwelt nach dem Weltmännertag und vor dem internationalen Tag des Mannes.