Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei

Kultur & Literatur
Kulturfragen - Deutschlandfunk Folgen
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Folgen von Kulturfragen - Deutschlandfunk
31 Folgen
-
Folge vom 16.01.2022Denkfabrik 2022: Journalistin Anna Mayr über den Umgang mit Arbeitslosigkeit
-
Folge vom 09.01.2022Denkfabrik 2022: Soziologe Andreas Kemper über KlassismusRiedel, Annettewww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 02.01.202260 Jahre Deutschlandfunk - Harald Kleinschmid: Unsere "Stimme der DDR"Harald Kleinschmid war Korrespondent des Deutschlandfunks in Berlin und stellte täglich die Presseschau "aus Ostberliner Zeitungen" zusammen, ironische Kommentierung inklusive. Nicht nur in dieser Hinsicht stand der Österreicher unter Beobachtung - und in der Kritik.Meurer, Friedbertwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 01.01.2022Medienhistoriker Konrad Dussel über 60 Jahre Deutschlandfunk - "Brennglas der deutschen Nachkriegsgeschichte"Die Geschichte des Deutschlandfunks ist wie ein Brennglas der deutschen Nachkriegsgeschichte, sagt Medienhistoriker Konrad Dussel. Die Aufgabe des Senders war mit dem Sendebeginn am 1. Januar 1962 auch politisch, als "europäischer und deutscher Sender gegen den Warschauer Pakt". Ein Blick zurück auf sechs Jahrzehnte Deutschlandfunk.Schmieding, Bettinawww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei