Stefan Simon vom Rathgen Forschungslabor hat kein großes Vertrauen in Museumsklimatisierung. Kunst und Kulturgut habe sich über hunderte Jahre auch ohne Klimaanlagen gut erhalten. Ein sogenanntes „grünes Museum“ müsse Nachhaltigkeit in allen drei Säulen umsetzen: in der physischen Präsenz, im Programm und im Betrieb.Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei

Kultur & Literatur
Kulturfragen - Deutschlandfunk Folgen
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Folgen von Kulturfragen - Deutschlandfunk
31 Folgen
-
Folge vom 05.12.2021Konservierungswissenschaftler - "Museen haben keine andere Alternative, als grün zu werden"
-
Folge vom 28.11.2021Lähmend oder produktiv? Katharina van Bronswijk über KlimaangstFischer, Karinwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 21.11.2021Transformationsforscherin Göpel - Nachhaltigkeit muss keinen Spaß machen"Niemand will irgendwem irgendwas madig machen, weil das so lustig ist. Sondern weil Physik eben Physik ist." So einfach erklärt die Transformationsforscherin Maja Göpel, warum es mehr Anstrengung in Sachen Nachhaltigkeit braucht. Allerdings sieht sie vor allem die Politik und die produzierende Seite der Wirtschaft in der Verantwortung, die entsprechenden Stellschrauben zu drehen. Götzke, Manfredwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei