Erst seit fünf Jahrzehnten dürfen Frauen in der Schweiz wählen – im Kanton Appenzell sogar erst seit drei Jahrzehnten. Zwei Bücher zeigen, warum der Kampf um Gleichstellung so hart war. Und noch lange nicht gewonnen ist. Von Stefanie Mueller-Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Kultur & Literatur
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur Folgen
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur mit 1 bewerten
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur mit 2 bewerten
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur mit 3 bewerten
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur mit 4 bewerten
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur mit 5 bewerten
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
Folgen von Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
60 Folgen
-
Folge vom 09.01.202150 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz - Das Wahlrecht kam, die Gleichstellung nicht
-
Folge vom 09.01.2021Annette Henninger: Ist Antifeminismus ein "Angriff auf die Demokratie"?Autor: Rabhansl, Christian Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14
-
Folge vom 09.01.2021Sachbuch "Die Wahrheit über Eva" - Wider das männliche ÜberlegenheitsdenkenZwei Männer schreiben ein Buch über Eva und das weibliche Geschlecht - muss das sein? Ja, finden die Autoren Carel van Schaik und Kai Michel. Männer hätten Frauen die jahrhundertelange Missachtung eingebrockt, eine Wiedergutmachung sei überfällig. Moderation: Christian Rabhansl www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 08.01.2021Buchhandlung am Markt von Hildburghausen empfiehlt...Autor: Messerschmidt, Alexandra Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14