
Klassische MusikKlassik-Feature
"Sankt Petersburgs Klänge sind noch fest in meinem Gedächtnis"
"Sankt Petersburgs Klänge sind noch fest in meinem Gedächtnis" mit 1 bewerten
"Sankt Petersburgs Klänge sind noch fest in meinem Gedächtnis" mit 2 bewerten
"Sankt Petersburgs Klänge sind noch fest in meinem Gedächtnis" mit 3 bewerten
"Sankt Petersburgs Klänge sind noch fest in meinem Gedächtnis" mit 4 bewerten
"Sankt Petersburgs Klänge sind noch fest in meinem Gedächtnis" mit 5 bewerten
Der bedeutende russische Komponist Igor Strawinsky kommt aus Sankt Petersburg. Die Atmosphäre dieser wunderbaren Stadt spiegelt sich in seinem Werk wider. Hier fand man 2015 das frühe Orchesterwerk "Chant funèbre" wieder, das während der Revolution verloren ging. Der Komponist bedauerte den Schwund.
Das Stück wurde in einem Hinterzimmer eine Bibliothek in St. Petersburg aufgefunden. In dieser Sendung berichtet die Igor Strawinsky Biografin Natalia Braginskaja über ihren Fund und über die Verbindung des Komponisten zu seiner Heimatstadt.
""Sankt Petersburgs Klänge sind noch fest in meinem Gedächtnis"" im Überblick
"Sankt Petersburgs Klänge sind noch fest in meinem Gedächtnis"
von Julia Smilga
Sendezeit | Fr, 09.04.2021 | 22:03 - 23:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Musikfeuilleton" |
Radiosendung