Der Verzicht auf Nahrungsmittelzufuhr bei starken Schmerzen vor dem Sterben
Der Verzicht auf Nahrungsmittelzufuhr bei starken Schmerzen vor dem Sterben © truthseeker08 / freeimages.com

FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

Sterbefasten – Nichts essen und trinken bis zum Tod

Einige Menschen entscheiden sich dafür, auf Essen und Trinken zu verzichten, wenn die Schmerzen unerträglich sind und keine Besserung in Sicht ist. Dieses "Sterbefasten" wird als natürliche Form des Sterbens betrachtet, da Sterbende ohnehin weniger oder gar keine Nahrung mehr zu sich nehmen. 

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Für den Verzicht auf die Zufuhr von Nahrung und Flüssigkeiten entscheiden viele Menschen, wenn bei ihnen die Schmerzen nicht auszuhalten sind und es nicht besser wird.

Das "Sterbefasten" wird als eine eher natürliche Art des Sterbens angesehen, da Sterbende in ihrer letzten Lebensphase ohnehin weniger oder gar keine Nahrung mehr einnehmen. Es kann eine Entlastung für Angehörige sein, da ihnen die Entscheidung für die Sterbehilfe abgenommen wird.

Theologen und Ethiker sind uneinig darüber, ob das Sterbefasten als Suizid angesehen werden sollte. Juristen betonen die Notwendigkeit der klaren Urteilsfähigkeit des Sterbewilligen.

"Sterbefasten – Nichts essen und trinken bis zum Tod" im Überblick

Sterbefasten – Nichts essen und trinken bis zum Tod

von Silke Arning

Produktion: 2024

Sendezeit Do, 23.01.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung