In einigen Jahren dürften zehntausende Satelliten um die Erde kreisen – mit verheerenden Folgen für die Astronomie. Denn die Satelliten reflektieren Sonnenlicht und senden Radiostrahlung aus.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Wissenschaft & Technik
Sternzeit - Deutschlandfunk Folgen
Der tägliche Astronomietipp.
Folgen von Sternzeit - Deutschlandfunk
99 Folgen
-
Folge vom 08.08.2022Astronomie und Satelliten - Der Schutz des dunklen und ruhigen Himmels
-
Folge vom 07.08.2022Dämmerung mit Venus-Gürtel - Schönes Leuchten gegenüber der SonneWenige Minuten nach Sonnenuntergang lohnt es sich, den Blick vom Westhimmel zu lösen und genau in die entgegengesetzte Richtung zu blicken. Dort zeigt sich für einige Minuten ein rötlich-orangefarbenes Band, das den halben Himmel umspannen kann.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 06.08.2022Sylvain Arend vor 120 Jahren geboren - Der skeptische Astronom mit dem KometenVor 120 Jahren kam Sylvain Arend zur Welt. Am königlichen belgischen Observatorium beschäftigte er sich vor allem mit der Vermessung des Himmels. Bekannt ist er als Co-Entdecker des Kometen Arend-Roland. Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 05.08.2022Horoskope für Fußballspiele - Der Unfug der (Sport-)AstrologieJetzt rollt wieder der Fußball in der ersten Bundesliga der Herren – und zu Saisonbeginn kursiert wieder allerlei Unfug der „Sportastrologie“. Tatsächlich gibt es Menschen, die behaupten, an Hand der Sterne den Ausgang von Sportereignissen vorhersagen zu können.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei