© Thad Zajdowicz / freeimages.com
Live

Kultur & Gesellschaft

SWR2 live von der Bundesgartenschau

"Gärtnern ist keine Frage von Renomee oder Reichtum, sondern ein Lebensstil", hat die weltbekannte englische Gärtnerin Beth Chatto einmal treffend geäußert. Stets aufs Neue hat der Mensch im Lauf der Geschichte versucht, die Natur zu prägen und sich von ihr inspirieren zu lassen. Woher rührt diese starke Faszination?

Die SWR2 "Kulturnacht" erzählt von unserer Sehnsucht nach dem Paradies in der Geschichte der europäischen Gartenkultur: von der Schönheit historischer Gärten und Parkanlagen sowie der poetischen Kraft des Elysiums, vom Garten als Mittel der Machtdemonstration, aber auch als Kunstwerk und als Schule des Lebens.

Eingeladen als Expertinnen sind die Kunsthistorikerin Doktor Gerlinde Volland (Initiatorin des Netzwerkes "Frauen in der Geschichte der Gartenkultur"), die Gartenarchitektin Anja Maubach sowie Landschaftsarchitektin Ulrike Kirchner (BUGA Koblenz), die über den neu gestalteten Lenné-Garten am Kurfürstlichen Schloss berichtet.

Die bekannte Schriftstellerin und Gartenenthusiastin Eva Demski liest Auszüge aus ihren "Gartengeschichten", die erzählen von Gartenlust und -frust. Musikalisch umrahmt wird der Abend durch zwei Ausnahmekünstlerinnen von internationalem Rang: Die Pianistin Anna Gourari und die Geigerin Lena Neudauer unternehmen einen Streifzug durch die Musikgeschichte. Durch den Abend führt das Moderatorenteam Silke Arning und Thomas Koch.

Gärten und ihre Menschen - Die Sehnsucht nach dem Paradies im Überblick

Sendezeit Sa, 23.04.2011 | 20:05 - 23:00 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich
Anfang/Ende der Sendung verschieben!
Sendung SWR Kultur "ARD Radio Kulturnacht"
Radiosendung