Was tut der Staat gegen Lehrer, die sich weigern, Migranten zu unterrichten, den Holocaust leugnen oder fremdenfeindliche Sprüche auf die Schüler loslassen? (SWR 2020) Von Gabriele Knetsch

LiteraturKultur & LiteraturFeature
SWR2 Tandem Folgen
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Folgen von SWR2 Tandem
221 Folgen
-
Folge vom 02.08.2022Auf dem rechten Auge blind? Wie der Staat mit rassistischen Lehrern umgeht
-
Folge vom 01.08.2022Auf Augenhöhe – Kristina Lunz engagiert sich für FrauenrechteKristina Lunz gründete das „Zentrum für feministische Außenpolitik“. Sie kämpft gegen sexistische Darstellung von Frauen in den Medien und setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein.
-
Folge vom 29.07.2022Zorn und Liebe vereint: „Bloodline Maintenance“ von Ben HarperBen Harper verarbeitet auf seinem neuen Album die Beziehung zu seinem Vater – und klagt gleichzeitig die anhaltende Ungleichheit zwischen schwarzer und weißer Bevölkerung in den USA an. Soundmäßig bewegt er sich äußerst dynamisch zwischen Funk, Gospel und Rock im Stil der 60er und 70er
-
Folge vom 28.07.2022Die Wirklichkeit im Dokudrama nacherzählen: Regisseur Raymond LeyRegisseur Raymond Ley befasst sich mit brisanten Stoffen der Gegenwart, wie dem Mord an Walter Lübcke oder dem Wirecard-Skandal. Seine Dokufiktion soll Hintergründe erhellen.