Es fing ganz alltäglich an: mit Geldproblemen. Der fränkische Unternehmer Horst Brandstätter beschloss, von Möbeln auf Spielzeug umzusteigen und entfachte damit eine Revolution in Kinderzimmern. Am 2. Februar 1974 wurden die ersten Playmobil-Figuren der Öffentlichkeit präsentiert.

Kultur & Literatur
SWR2 Zeitwort Folgen
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Folgen von SWR2 Zeitwort
606 Folgen
-
Folge vom 02.02.2023Eine Revolution im Kinderzimmer: Vor 49 Jahren stellt Playmobil die ersten Figuren vor
-
Folge vom 01.02.202301.02.1979: Ayatollah Chomeini kehrt in den Iran zurückRuhollah Chomeini war schon ein alter Mann, als er in seine Heimat, den Iran, zurückkehrte. Mitten in den Wirren der „Islamischen Revolution“ traf er als oberster religiöser Führer in Teheran ein.
-
Folge vom 31.01.202331.01.1950: Elly Heuss-Knapp gründet das MüttergenesungswerkDas „Müttergenesungswerk“ ist schon laut Satzung ganz eng mit der Staatspitze der Bundesrepublik Deutschland verbunden. Die Ehefrau oder der Ehemann der amtierenden Bundespräsidentin oder des amtierenden Bundespräsidenten soll jeweils die Schirmherrschaft haben.
-
Folge vom 30.01.202330.1.1879: In Baden wird das Lehrerinnenzölibat GesetzIm Lauf des 19. Jahrhunderts gingen auch immer mehr Frauen einer erwerbsmäßigen Tätigkeit nach und manche ergriffen den Beruf der Lehrerin. Problematisch wurde es in den Augen mancher aber dann, wenn die Lehrerin heiratete.