Pablo Heras-Casado hat Kunstgeschichte studiert, Schauspielunterricht genommen, in vielen Chören gesungen, immer mit dem Ziel „ein besserer Künstler zu werden“. Heute steht der spanische Dirigent vor den großen Orchestern der Zeit. Stilistisch ist er offen, von Renaissance, über Barock bis jetzt zur „Neuen Romantik“, Schumanns Sinfonien zusammen mit den Münchner Philharmonikern, alles mit Frische und Feuer.

Talk
SWR2 Zur Person Folgen
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang.
Folgen von SWR2 Zur Person
99 Folgen
-
Folge vom 29.01.2023Der Dirigent Pablo Heras-Casado
-
Folge vom 22.01.2023Die Gambistin Friederike HeumannFriederike Heumann hat eine sinnliche Beziehung zum Holz, für sie klingt es, schwingt, riecht gut und gibt ihr und ihrer Gambe eine Stimme. Ihr künstlerisches Schaffen prägt vor allem jenes "Weiter-Auf-Der-Suche-Bleiben". So etwa mit dem Projekt "Nostalgia", einer berührenden Verbindung aus arabischer Klangkultur und Alter Musik.
-
Folge vom 15.01.2023Die Mezzosopranistin Okka von der DamerauDie Mezzosopranistin Okka von der Damerau, aufgewachsen bei Hamburg, ist ein echtes Nordlicht. Dennoch lebt sie gerne in München. Elf Jahre lang war sie Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Seit 2021 pendelt sie weltweit zwischen den großen Opernhäusern, und feilt "so lange an Tönen, bis diese in einem bewussten Verhältnis zu den Worten ihrer Rolle stehen".
-
Folge vom 18.12.2022Der Thomaskantor Andreas Reize – Frischer Wind und TraditionAls Andreas Reize vor zwei Jahren neuer Thomaskantor in Leipzig wurde, war das eine Sensation: Ein Schweizer, ein Katholik als 18. Nachfolger Johann Sebastian Bachs, noch dazu ein Experte historischer Aufführungspraxis, der in seiner Freizeit Triathlon betreibt. Seither bringt Reize frischen Wind in die traditionsreichen Hallen, so wie beim diesjährigen Bachfest mit einer ebenso rasanten wie tiefgründigen Matthäuspassion.