Die fetten Festtage sind vorbei, viele Weintrinker reduzieren ihren Alkoholkonsum, und die Rebe ist in der Winterruhe. Im Januar und Februar, könnte man meinen, geht es in der Weinwelt etwas geruhsamer zu. Andereseits ist auf den Weingütern gerade im Winter besonders viel zu tun: Reben müssen geschnitten und der neue Wein abgefüllt werden. Wie also sieht er aus, so ein Wein-Winter? Darüber reden Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert in der heutigen Episode von "Trocken bis lieblich".
Außerdem geht's um "mineralische" Weine. Was genau verbirgt eigentlich hinter dem Begriff?

Essen & Trinken
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle Folgen
Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert sprechen im Podcast über Interessantes, Aktuelles und Kurioses aus der Welt des Weins. Und sie klären Fragen, die jeden Weintrinker interessieren: Wie geht Wein? Muss guter Wein teuer sein? Und wie kommt eigentlich der Geschmack in den Wein?
Folgen von Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle
24 Folgen
-
Folge vom 20.01.2023Weinwissen für alle | Von Winterweinen und mineralischen Noten
-
Folge vom 06.01.2023Weinwissen für alle | Die Reben der Zukunft - PIWI statt Riesling?Pilzwiderstandsfähige Rebsorten - noch ist ihr Anteil an der deutschen Rebfläche gering. Doch die PIWIs erleben derzeit einen echten Aufschwung, und einige Winzerinnen und Winzer nennen sie bereits "Zukunftsweine". Auch deshalb, weil die EU den Druck auf die Landwirtschaft erhöht, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln deutlich zu reduzieren. Verdrängen Sorten wie Sauvignac oder Cabernet blanc also langfristig die traditionellen Sorten wie Riesling & Co? Darüber reden Dominik Bartoschek und der SWR1 Weinmann Werner Eckert in dieser "Trocken bis lieblich"-Episode. Außerdem geht es um Schwefel, einen Stoff, ohne den (fast) kein Wein auskommt.
-
Folge vom 15.12.2022Wein unterm Weihnachtsbaum - mehr als ein Verlegenheitsgeschenk?So wenige Tage vor Weihnachten stellt sich die Frage nach dem passenden Weihnachtsgeschenk immer dringlicher. Da kann man schon mal auf die Idee kommen: Im Notfall muss es eben eine Flasche Wein tun. Ist das eine gute Idee, weil man mit Wein eigentlich nichts falsch machen kann? Oder fällt die Flasche Wein, gemeinsam mit Socken und Krawatten, eher in die Kategorie "Verlegenheitslösung"? Darüber reden Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert in dieser Episode von "Trocken bis lieblich". Außerdem geht's um Schaumweine. Die sich jetzt, rund um die Feiertage, so gut verkaufen wie sonst das ganze Jahr nicht.
-
Folge vom 01.12.2022Von weißem Glühwein und Grauem BurgunderGlühwein - klar, der ist rot! Zumindest haben viele uns dieses Bild im Kopf. Aber warum eigentlich? Schließlich gibt auch Weißwein einen hervorrragenden Glühwein. Darüber reden Dominik Bartoschek und der SWR1 Weinmann in der heutigen Episode von "Trocken bis lieblich". Außerdem geht's um eine Rebsorte, die es in den letzten Jahren in der Beliebtheitsskala immer weiter nach oben geschafft hat: Grauburgunder. (Wiederholung aus dem Dezember 2021)