
Jazz
Wiedervereinigung in Japan: Modern Jazz Quartet
Das unter dem Kürzel "MJQ" bekannte und 1952 gegründete Modern Jazz Quartet gilt als eine der berühmtesten Bands des internationalen Jazz. Die einzigartige Fusion aus Jazz, Blues und Barock macht sie zu einer der ersten Jazzgruppen, die in noblen Konzerthallen spielen.
Milt Jackson spielt dabei Vibrafon, John Lewis Klavier, Percy Heath Bass und Connie Kay Schlagzeug. Anfang der 70er wird es dem Vibrafonisten zu viel, da der Tourplan zu anstrengend ist und ihm keine Zeit für andere Projekte blieben. So trennte sich Milt Jackson vom Modern Jazz Quartet und auch die restlichen Mitglieder machen anderswo weiter.
Hin und wieder finden vereinzelte Konzerte statt, ohne dass sich die Band offiziell wieder vereinigte. Zumindest nicht bis zum 19. und 20. Oktober 1980, als sie gemeinsam in der Nippon Budokan Indoor-Arena in Tokio auftraten. Dieses geschichtsträchtige Konzert markiert den Beginn des nächsten Abschnitts der Karriere des MJQ, bis sie sich 1997 final auflösten.
Auszüge der beiden Konzerte wurden von Pablo Records auf der "Reunion at Budokan" Platte herausgegeben. Dieser Jazz-Meilenstein wird in dieser Sendung 40 Jahre später noch mal gewürdigt.
Wiedervereinigung in Japan: Modern Jazz Quartet im Überblick
Sendezeit | So, 28.02.2021 | 20:55 - 21:40 Uhr |
Sendung | Ö1 "Milestones: Legendäre Alben der Jazzgeschichte" |