So, 20.07. | 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr | radio FM4
Aktuelle Informationen und Hintergründe im Radio
8.372 Treffer
-
Radiosendung
-
RadiosendungSo, 20.07. | 16:35 Uhr bis 17:00 Uhr | BR24
-
RadiosendungSo, 20.07. | 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Bayern 3
-
RadiosendungSo, 20.07. | 19:35 Uhr bis 20:00 Uhr | BR24
-
RadiosendungSo, 20.07. | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | RPR1.
-
RadiosendungSo, 20.07. | 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr | Bremen Vier
-
RadiosendungSo, 20.07. | 14:35 Uhr bis 15:00 Uhr | BR24
-
RadiosendungSo, 20.07. | 15:35 Uhr bis 16:00 Uhr | BR24
-
RadiosendungSo, 20.07. | 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | rbb 88.8
-
RadiosendungSo, 20.07. | 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr | Klassik Radio
-
RadiosendungSo, 20.07. | 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr | HIT RADIO FFH
-
RadiosendungSo, 20.07. | 12:03 Uhr bis 15:00 Uhr | Bayern 1
-
PodcastJede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gibt es eine neue Folge. Dabei schaut das Team der SWR1 Musikredaktion hinter die Kulissen. Was war los in der Zeit, als dieser Meilenstein der Musikgeschichte veröffentlicht wurde – bei den Musikern und in der Welt. Was macht gerade dieses Album so besonders? Was sind die Hintergründe und wie sind sie produziert worden, die Platten, die uns immer wieder über den Weg laufen? Welche jungen Künstler haben sie beeinflusst und von wem wurden sie selbst beeinflusst? Bei uns gibt’s die Geschichten hinter den Alben, die Geschichte machten. Haben Sie Anregungen für die nächste Folge, Fragen oder Kritik? Sie erreichen die Redaktion per E-Mail unter meilensteine@swr.de.
-
PodcastOb "Für Elise" oder "Freude, schöner Götterfunken" – Beethoven erreicht heute so gut wie jedes Ohr. Kein anderer Komponist steht so sehr für "Genie" und klassische Musik. Warum das so ist und was es auch im 250. Geburtstagsjahr neu zu entdecken gibt, erfahren Sie in unserer Serie. Sendereihe in 47 Folgen von Eleonore Büning.
-
RadiosendungDi, 22.07. | 10:08 Uhr bis 11:30 Uhr | Deutschlandfunk
-
RadiosendungSo, 20.07. | 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr | WDR 5
-
RadiosendungMo, 21.07. | 19:15 Uhr bis 20:00 Uhr | Deutschlandfunk
-
RadiosendungMo, 21.07. | 16:35 Uhr bis 17:00 Uhr | Deutschlandfunk
-
RadiosendungMo, 21.07. | 01:10 Uhr bis 01:35 Uhr | Deutschlandfunk
-
PodcastSeit 1956 ist der Eurovision Song Contest aus dem Fernsehprogramm nicht mehr wegzudenken und für viele Fans eine absolute Herzensangelegenheit. Über 1.500 Acts standen schon auf der großen Bühne - und mindestens genauso viele Geschichten hat der Wettbewerb hervorgebracht. In ESC Update sind die Journalisten Thomas Mohr und Marcel Stober immer nah dran am Geschehen und besprechen mit Künstlern, Entscheidern und Experten das Gestern, Heute und Morgen der größten Musikshow des Planeten. Einmal im Monat gibt es aktuelle Hintergrundinformationen und viel Musik aus der schillernden Welt des ESC.