Das Metaverse wird kommen - ob wir wollen oder nicht. Und wenn wir Bürger*innen uns jetzt nicht damit beschäftigen, dann hat das Metaverse unter der Federführung von Zuckerberg und Co. das Potential, das Ende der Demokratie weltweit zu besiegeln.

Kultur & LiteraturPolitik
ZÜNDFUNK - Generator Folgen
Die Welt dreht sich so schnell, dass einem leicht schwindelig wird: Was heute die Schlagzeilen bestimmt, ist morgen schon wieder vergessen. Der ZÜNDFUNK Generator nimmt sich Zeit und geht den Dingen auf den Grund – egal ob es um neuen Feminismus geht, die Veränderungen der Arbeitswelt, die Digitalisierung oder um die Liebe.
Folgen von ZÜNDFUNK - Generator
50 Folgen
-
Folge vom 06.05.2022Reguliert das Metaverse oder verbietet es!
-
Folge vom 22.04.2022Krisen im Kopf: Das sind die Grenzen der ResilienzPandemie, Krieg, Klimakrise: Jeden Tag prasseln schlechte Nachrichten auf uns ein. Ratgeber sind sich einig, auf welche Superkraft wir jetzt bauen sollen: Resilienz, unsere psychische Widerstandkraft. Ein Buzzword, das uns längst auch im Job begegnet - und sogar den Bundestag erreicht hat. Ist Resilienz die Antwort auf eine Welt in der Krise?
-
Folge vom 09.04.2022Gender Joke Gap: Warum Frauen immer noch weniger zu lachen habenLachen ist menschlich. Aber wenn Frauen es tun, können sie vieles falsch machen. Entweder sind sie zu laut, zu schrill, zu hysterisch - oder sie lachen zu wenig, gelten deswegen als verbittert und spaßbefreit. Und wenn Frauen andere zum Lachen bringen? Kann es ihnen sogar schaden, wenn sie zum Beispiel im Job einen Witz machen. Warum hat unsere Gesellschaft ein Problem mit witzigen Frauen?
-
Folge vom 01.04.2022Warum wir bald Menschenrechte für Tiere und Maschinen brauchenAls der Wissenschaftler und Science Fiction-Autor Isaac Asimov vor 80 Jahren seine "Gesetze der Robotik" formulierte, war eine soziale, gar auch psychologische Beziehung zwischen Menschen und Maschinen noch ferne Gedankenspielerei. Seitdem ist schon manche Fiction zu Science geworden. In einem neuen Diskurs um "Multispecies Communities" geht es - angesichts von Artensterben und Klimaerhitzung - um Gesellschaftsentwürfe, die alle Seinsarten mit einbeziehen, neben Tieren und Pflanzen auch Roboter und sogenannte künstliche Intelligenzen.