Die Situation in Afghanistan ist so schlecht wie nie. Die Machtübernahme der Taliban hat erneut alles verändert - besonders für die Frauen im Land. Sie dürfen nicht zur Schule, nicht mehr arbeiten und müssen sich teilweise entweder verstecken, oder das Land verlassen. Dieser Podcast zeigt, wie sie weiterkämpfen.

Kultur & LiteraturPolitik
ZÜNDFUNK - Generator Folgen
Die Welt dreht sich so schnell, dass einem leicht schwindelig wird: Was heute die Schlagzeilen bestimmt, ist morgen schon wieder vergessen. Der ZÜNDFUNK Generator nimmt sich Zeit und geht den Dingen auf den Grund – egal ob es um neuen Feminismus geht, die Veränderungen der Arbeitswelt, die Digitalisierung oder um die Liebe.
Folgen von ZÜNDFUNK - Generator
50 Folgen
-
Folge vom 24.03.2022So leiden afghanische Frauen unter den Taliban - und kämpfen trotzdem weiter
-
Folge vom 18.03.2022Mamas in der Musikszene - zwischen Glorifizierung und KarrierefragenSuperstar Rihanna trendet auf Social Media mit Babybauch-Bildern, die Künstlerin Tirzah schreibt ein ganzes Album über Mutterschaft und die Songwriterin Mine performt schwanger auf der Bühne: Das Thema Mutterschaft ist heute präsenter als je zuvor in der Popmusik. Aber haben es die Musikerinnen deshalb auch einfacher als früher?
-
Folge vom 11.03.2022Wann Deutschland Cannabis legalisiert - und warum es überhaupt verboten istRecht auf Rausch: Die Ampelkoalition will Cannabis legalisieren. Welche Fragen noch offen sind, wann die Legalisierung kommt und was das Verbot von Cannabis mit Diskriminierung zu tun hat.
-
Folge vom 04.03.2022A Trip Down Memory Lane: Warum Nostalgie uns retten kannWenn die Zukunftsaussichten düster sind, tröstet der Blick in den Rückspiegel: Nostalgie scheint zum kollektiven Lebensgefühl unserer Zeit geworden zu sein. Die bittersüße Sehnsucht nach dem Vergangenen wird auf Instagram und TikTok zelebriert. Und auch TV, Serien und Musik bedienen sich daran. Höchste Zeit, mal zu ergründen, warum das so ist: Ein Anruf bei Musikautor Simon Reynolds.