Nicht Angehörige, sondern Zugehörige begleitet Julian Heigel beim Abschiednehmen. Der alternative Bestatter, wie er sich selbst nennt, findet neue Worte und Formen für einen selbstbestimmten Umgang mit dem Tod. Er lädt dazu ein, Bestattungen aktiv mitzugestalten. Auf Twitter erzählt Heigel von seiner Arbeit und regt durch Fragen zum Nachdenken an. Etwa: Ist die Trauer im Frühling leichter?Maja Ellmenreichwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei

Kultur & Literatur
Zwischentöne - Deutschlandfunk Folgen
"Musik und Fragen zur Person" - so lautet der Untertitel dieser Sendereihe. Die persönliche Musikauswahl eines Gastes charakterisiert ihn ebenso wie das Gespräch über sein Leben und Schaffen. Einem Gast ausführlich Zeit und Raum zu geben - das ist das Hauptanliegen der "Zwischentöne". Der Hörer wird eingeladen, sich ganz auf den Studiogast einzulassen und Facetten zu entdecken, die oft überraschend sind. Die Gäste sind in der Regel Menschen, die zum Kultur- und Geistesleben der Gesellschaft gehören.
Folgen von Zwischentöne - Deutschlandfunk
60 Folgen
-
Folge vom 26.06.2022Der Bestatter Julian Heigel - „Die Auseinandersetzung mit dem Tod bringt viel Leben“
-
Folge vom 19.06.2022Der Kabarettist Wilfried Schmickler - „Ich will meinen Beitrag leisten zur Verfreundlichung der Welt“Die Auftritte des altgedienten Kabarettisten sind wütend, derb, provokant, aber auch subtil und poetisch. Der Scharfrichter des deutschen Kabaretts, so wurde Wilfried Schmickler einmal bezeichnet. Er selbst würde sich nicht nicht in so martialischem Vokabular beschreiben, sagt er im Dlf.Klaus Pilgerwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 12.06.2022Hörspiel- und Drehbuchautorin Charlotte Drews-Bernstein - „Ein Feature bedeutet niemals den Inhalt einer Sache, sondern ihre Erscheinungsweise“In den 1960er-Jahren begann Charlotte Drews-Bernstein ihre Laufbahn beim NDR im Nachwuchsstudio des legendären Axel Eggebrecht. Heute zählt sie zu den meistprämierten Hörspiel-Autorinnen. Und in einem Alter, in dem die meisten Menschen schon an den Ruhestand denken, begann Charlotte Drews-Bernstein, Jahrgang 1936, eine zweite Karriere – als erfolgreiche Drehbuch-Autorin.Joachim Schollwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 05.06.2022Sportlerin und Präsidentin des Sozialverbandes VdK - Verena Bentele: "Ich bin eine, die immer rennt"Verena Bentele ist eine Ausnahmesportlerin mit Goldmedaillen bei den Paralympics und Weltmeistertiteln im Biathlon und Skilanglauf. Sie hat mehrere 4000er-Berge bestiegen – einige als erste Blinde überhaupt. Sie schreibt Ratgeber und ist sozialpolitisch engagiert: erst als Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, seit 2018 als Präsidentin des Sozialverbandes VdK.Paulus Müllerwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei