Ist das Grundgesetz wegweisend für die Zukunft?
Ist das Grundgesetz wegweisend für die Zukunft? © Tim Reckmann / pixelio.de

FeatureKultur & LiteraturWissenschaft & Technik

Unser Grundgesetz – Eine gute Verfassung für die Zukunft?

Das deutsche Grundgesetz garantiert Grundrechte wie Menschenwürde und Gleichberechtigung. Zum 75. Geburtstag wird es als Vorbild für begrenzte Staatsmacht und klare politische Regeln gewürdigt. Doch Verfassungen müssen sich auch an gesellschaftliche Veränderungen anpassen, wie dem Klimawandel.

Die deutsche Verfassung garantiert ihren Bürgerinnen und Bürgern Grundrechte wie Menschenwürde, freie Entfaltung der Persönlichkeit, Gleichberechtigung, Religions- und Pressefreiheit. Diese Fundamente sollen auch zum 75. Geburtstag am 23. Mai 2024 als Vorbild gelten, da sie die Regulierungsmacht des Staates einschränken und die Regeln des politischen Spiels definieren.

Trotz des Erfolgs einer Verfassung ist es entscheidend, sie an gesellschaftliche und politische Veränderungen, wie den Klimawandel, Rechtspopulismus, Diversität und den digitalen Kapitalismus anzupassen.

"Unser Grundgesetz – Eine gute Verfassung für die Zukunft?" im Überblick

Unser Grundgesetz – Eine gute Verfassung für die Zukunft?

von Max Bauer

Sendezeit Mi, 22.05.2024 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung