Der Klimakampf in der Sahelzone: Eine grüne Mauer mit Bäumen soll es richten
Der Klimakampf in der Sahelzone: Eine grüne Mauer mit Bäumen soll es richten © colcerex / freeimages.com

Feature

Äthiopien: Von Wasserlöchern und Hochhäusern | Teil 5 von 5

Teil 5/5 | Valerie Browning kämpft in Äthiopien gegen die Auswirkungen des Klimawandels. Gemeinsam mit den Nomaden sucht sie nach Lösungen für das Überleben in einer Dürre-Region. Dagegen strebt die Regierung eine Transformation zur Dubai-ähnlichen Stadt an, was nicht überall auf Zustimmung stößt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Die Auswirkungen des Klimawandels sind für Valerie Browning so präsent wie ihr eigener Atem. Vor 35 Jahren zog die Hebamme von Australien nach Afar, in den trockenen Norden Äthiopiens. Viele Nomaden in der Region kämpfen mittlerweile um das Überleben ihrer Tiere. Aufgrund von häufigen Dürren und Überschwemmungen sind die Herden zu klein geworden, um die Menschen zu ernähren.

Gemeinsam mit ihrem afrikanischen Ehemann hat Browning eine Hilfsorganisation ins Leben gerufen, die nach Lösungen für die Nomaden sucht. Eine Option besteht darin, dass Viehzüchter in Gebieten mit tiefen Brunnen oder Flüssen zu Bauern umsatteln, um ihre Felder zu bewässern. Die Klimakrise hat die Probleme Äthiopiens erheblich verschärft: 80 Prozent der Bevölkerung leben von der Landwirtschaft, die jetzt durch den Klimawandel bedroht ist. Zudem bedrohen Konflikte in verschiedenen Regionen die bisherigen Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel.

Währenddessen siedeln sich in der Hauptstadt Addis Abeba immer mehr Menschen an, da sie hier nach einer Perspektive suchen. Die Regierung unter Ministerpräsident Abiy Ahmed strebt danach, die Hauptstadt in eine Art Dubai zu verwandeln, eine Entwicklung, die Stadtplaner Dawit Benit für bedauerlich findet. Der Architekt Ahadu Abayneh setzt dagegen auf klima- und traditionsbewusste Alternativen: Er verwendet Materialien von abgerissenen Gebäuden, die Opfer der Gentrifizierung wurden, um Häuser zu bauen.

"Die grüne Mauer" im Überblick

Die grüne Mauer

von Bettina Rühl

Produktion: 2024

Sendezeit Di, 02.07.2024 | 19:15 - 20:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Das Feature"
Radiosendung