Radiosender bringen am Vorabend der portugiesischen Nelkenrevolution ihr Revolutionslied und stürzen damit die Salazar-Diktatur
Radiosender bringen am Vorabend der portugiesischen Nelkenrevolution ihr Revolutionslied und stürzen damit die Salazar-Diktatur © Martin Simonis / freeimages.com

HörspielKlangkunst

Das Signal wurde über Radio gegeben - Ein Cut-Up

Das Signal für die Nelkenrevolution wurde über Radio gegeben: Zuerst "E Depois Do Adeus" als Code, dann "Grândola, Vila Morena" als Aufruf zum Aufstand. Innerhalb weniger Stunden stürzte die Diktatur. Franck verknüpft O-Töne und Erinnerungen zu einem Cut-Up zwischen Revolution und Stillstand.

Der Startschuss für die portugiesische Nelkenrevolution fiel über das Radiosignal: Am Abend des 24. April 1974 gegen 22.45 Uhr spielte Rádio Clube Português "E Depois Do Adeus" ("Nach dem Abschied"). Dieses Lied von Paulo de Carvalho diente als geheime Botschaft für die rebellierenden Truppen.

Nur knapp zwei Stunden später, um ca. 0.30 Uhr, brachte Rádio Renascença den Revolutionssong, der als Auslöser der historischen Wende gilt: "Grândola, Vila Morena" ("Grandola, braungebrannte Stadt"). Die erste Strophe dieses von der Diktatur verbotenen Liedes las ein Radiomoderator vor, gefolgt von der Interpretation des antifaschistischen Sängers Zeca Afonso: Ein Signal mit deutlichem Aufrufcharakter, zwar noch nicht jedem Hörer klar, aber eindeutig für die aufständischen Militäreinheiten, die sich zur "Bewegung der Streitkräfte" bekannten.

Als am nächsten Morgen ein Nachbar erschien und verkündete: "Heute schicken wir die Kinder nicht in die Schule, es ist Revolution!", war Europas älteste Diktatur bereits gestürzt, kaum 18 Stunden nach dem Senden des Revolutionsliedes. Katharina Franck kombiniert O-Töne aus der Radioreportage "O Dia 25 De Abril - Tagebuch der Revolution" von Pedro Laranjeira mit eigenen Erinnerungen zu einem kraftvollen Cut-Up zwischen Umbruch und Stillstand.

Im Anschluß: Nazaré - nicht die Stadt, die Frau (Eine nicht ganz erfundene Biografie)
Maria de Nazaré Lima Tavares war ein elfjähriges Mädchen aus der Landwirtschaft, das als Angestellte in das Haus eines Ministerrates kam. Dort arbeitete sie Tag und Nacht, schlief stehend mit den anderen Bediensteten und reinigte Bilderrahmen mit Pinseln.

So oft es ging, lieh sie sich heimlich Bücher aus der hauseigenen Bibliothek aus und las sie auf der Toilette, wo sie zu dem Schluss kam, "dass es nicht lohnt, für eine Idee, eine Liebe oder ein Traumhaus von einer Million zu sterben."

Sie diente in verschiedenen Häusern und obwohl ihre Gedanken unabhängig klangen, fühlte sie sich geborgen in der Korrektheit der feinen Familien. Doch die Ideen der Revolution in Portugal drangen auch durch die dicken Mauern der Anwesen: "Nieder mit den Kapitalisten! Den Großgrundbesitzern! Nieder mit dem Adel! Den Privilegierten! Den verwöhnten Kindern! Und den arroganten Mädchen! Es lebe die Kommunistische Partei Portugals!"

Zwischen dem Dienst im Haushalt und dem Dienst an der Nation geriet Nazarés Leben schließlich an sein Ende, ohne revolutionäre Spuren zu hinterlassen. Katharina Franck verwebt in ihrem Hörspiel erlebte, recherchierte und erfundene Erinnerungen zusammen.

"Das Signal wurde über Radio gegeben - Ein Cut-Up" im Überblick

Das Signal wurde über Radio gegeben - Ein Cut-Up

von Katharina Franck

Mit Katharina Franck, Mathias Mauersberger

Produktion: 2007

Sendezeit Fr, 19.04.2024 | 20:05 - 22:00 Uhr
Sendung Bayern 2 "Hörspiel"
Radiosendung