Hörsaal - Deutschlandfunk Nova-Logo

Kultur & LiteraturBildungWissenschaft & Technik

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

100 Folgen
  • Folge vom 28.03.2024
    Politik und KI - So manipulieren uns Parteien mit Daten und Technologie
    Ein Vortrag des Kommunikationswissenschaftlers Simon Kruschinski Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Was wissen Parteien über uns, wie nutzen sie unsere Daten und welche Folgen hat das? Der Kommunikationswissenschaftler Simon Kruschinski erklärt in seinem Vortrag, wie Big Data und KI genutzt werden, um uns politisch zu beeinflussen. ********** Simon Kruschinski ist promovierter Kommunikationswissenschaftler und Postdoktorand am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Außerdem leitet er seit Januar 2024 das DFG-geförderte Forschungsprojekt "Politisches Online-Microtargeting im Kontext der Europawahl 2024". Sein Schwerpunkt in Forschung und Lehre ist der Einsatz und die Wirkung strategischer Kommunikation in politischen Kampagnen mit Fokus insbesondere auf Medien, Technologien und Daten und wie wir damit beeinflusst werden.Seinen Vortrag mit dem Titel "Social Media, Big Data & Künstliche Intelligenz. Wie uns Parteien mit Daten und Technologien manipulieren" hat er am 14. Dezember 2023 im Rahmen des Colloquium Fundamentale gehalten. Diese Reihe organisiert das Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK) am Karlsruher Institut für Technologie. Im Wintersemester 2023/24 ging es dabei um Politische Informationen im digitalen Zeitalter. ********** Schlagworte: +++ Polarisierung +++ Desinformation +++ Information +++ Parteien +++ Wahlwerbung +++ Manipulation +++ Kampagnen +++ Wahlen +++ Wahlkampf +++ Demokratie +++ Kommunikationswissenschaft +++ KI +++ Künstliche Intelligenz +++ Social Media +++ Big Data +++ Daten +++ datengestützte Kampagnen +++ datengestützte Wahlkampfkommunikation +++ Politik +++**********Quellen aus der Folge:Katharine Dommett, Glenn Kefford, Simon Kruschinski: Data-Driven Campaigning and Political Parties - Five Advanced Democracies Compared. Oxford University Press (2024) **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Künstliche Intelligenz: Ist die KI Akteurin oder Werkzeug?Wahlalter: Warum wählen mit 16 eine gute Idee sein könnteRechtswissenschaft: So könnte die AfD die Schulen verändern**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.03.2024
    Kalorien - Die Vermessung des Essens
    ein Vortrag der Historikerin Nina Mackert Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Kalorien prägen unsere Vorstellung von gutem Essen und von Körpern. Die Historikerin Nina Mackert beschreibt in ihrem Vortrag, wie die Maßeinheit Kalorie seit dem 19. Jahrhundert dazu beiträgt, Gesellschaft zu ordnen. Nina Mackert ist Historikerin am interdisziplinären "LeipzigLab - Global Health". Ihren Vortrag "Die Vermessung des Essens. Wie viel Geschichte im Kalorienzählen steckt" hat sie am 2. Februar 2024 an der Uni Leipzig gehalten. ********** Schlagworte: +++ Kalorien +++ Essen +++ Ernährung +++ Diät +++ Abnehmen +++ Ernährungswissenschaft +++ Geschichte +++ Wissenschaft +++ Universität +++ Hörsaal +++**********Quellen aus der Folge:Umfrage zur Durchführung einer Diät**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Psychologie: Wie Körperideale entstehenPretty Privilege: Die Vorteile von SchönheitErnährung: Wie wir essen, ist wichtiger als was wir essen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.03.2024
    Rechtsextremismus - Brandanschläge und Asyldebatte in den 1990ern
    Ein Vortrag des Historikers Janosch SteuwerModeration: Nina Bust-Bartels ********** Janosch Steuwer ist Historiker an der Uni Köln. Seinen Vortrag; "Zeit der Brandanschläge. Die rechte Gewalt der frühen 1990er Jahre in der Geschichte der Bundesrepublik" hat er am 1. Februar 2024 an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg im Rahmen der Reihe "Mehr als eine Randnotiz. Die extreme Rechte in der deutschen Gesellschaft nach 1945". ********** Schlagworte: +++ Rechtsextremismus +++ Hoyerswerda +++ Solingen +++ Mölln +++ Asyldebatte +++ Einwanderungsland +++ Protest +++ Wiedervereinigung +++ Zeitgeschichte +++ Geschichte +++ Wissenschaft +++ Universität +++**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.03.2024
    Degrowth - Muss eine Wirtschaft immer wachsen?
    ein Vortrag des Sozialwissenschaftlers Dennis Eversberg Moderation: Sibylle Salewski ********** Eine gesunde Wirtschaft muss wachsen – diesen Grundsatz stellt die Degrowth Bewegung in Frage. Sie fordert, dass wir uns selbst Grenzen setzen. Unter dem Titel "Wie gerecht ist Degrowth? Gerechtigkeit in Postwachstumskonzepten" hat Dennis Eversberg seinen Vortrag am 23. Oktober 2023 in München gehalten. Veranstalter war die Offene Akademie – Münchner Volkshochschule (mvhs.de). ********** Schlagworte: +++ Degrowth +++ Wirtschaftswachstum +++ Klimakrise +++ planetare Grenzen +++ sozial-ökologische Transformation**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Wirtschaftswachstum trotz Klimaschutz: Ist das möglich?Fleisch als Kulturgut: Was künftig auf unsere Teller kommtKonflikt und Kooperation: Wenn das Wasser knapp wird**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X