Live in München erklingt Ligetis "Le Grand Macabre"
Live in München erklingt Ligetis "Le Grand Macabre" © Lize Rixt / freeimages.com
Live

Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper

Münchner Opernfestspiele - György Ligeti: "Le Grand Macabre"

In der Oper "Le Grand Macabre" von Ligeti wird das Leben im imaginären Fürstentum Breughelland drastisch und obszön dargestellt. Auf die Todesangst wird mit genüsslicher Hingabe an den Augenblick reagiert. Dabei verwendet Ligeti avantgardistische Kompositionstechniken und parodiert klassische Musik.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Die Oper "Le Grand Macabre" von György Ligeti, die 1978 in Stockholm Premiere hatte, stellt das menschliche Leben in einem fiktiven Fürstentum namens Breughelland drastisch und obszön dar. Die Bühnenfiguren reagieren auf die ständige Todesangst mit spontaner und genüsslicher Hingabe an den Moment.

Die Hauptrolle des Nekrotzars, gesungen von einem Bariton, ist sowohl grausam als auch komisch inszeniert. Ligeti verwendet avantgardistische Kompositionstechniken und parodiert gerne klassische und romantische Musik. Überraschenderweise kehrt für die Neuproduktion des "Grand Macabre" bei den Münchner Opernfestspielen der ehemalige Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper, Kent Nagano, an die Isar zurück. Die Inszenierung liegt in den Händen des polnischen Regisseurs Krzysztof Warlikowski, der bereits mehrfach am Haus tätig war.

"Münchner Opernfestspiele - György Ligeti: "Le Grand Macabre"" im Überblick

Münchner Opernfestspiele - György Ligeti: "Le Grand Macabre"

von Ligeti

Mit Leitung: Kent Nagano / Sarah Aristidou als Chef der Geheimen Politischen Polizei/Venus; Seonwoo Lee als Amanda

Münchner Nationaltheater

28.06.2024

Sendezeit Fr, 28.06.2024 | 18:30 - 22:00 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich
Anfang/Ende der Sendung verschieben!
Sendung BR-KLASSIK "Festspielzeit"
Radiosendung