Der große Fund von Raubkunst bei Cornelius Gurlitt brachte eine Diskussion auf den Tisch
Der große Fund von Raubkunst bei Cornelius Gurlitt brachte eine Diskussion auf den Tisch © Rainer Sturm / PIXELIO

FeatureKultur & LiteraturPolitik

Raubkunst und kein Ende? - Der "Fall Gurlitt" und die Folgen

Die dunkle Geschichte des Nationalsozialismus holt Deutschland zum Beispiel immer dann ein, wenn ein alter Kriegsverbrecher vor Gericht landet, eine Fliegerbombe gefunden wird oder - wie im Fall Gurlitt - plötzlich Raubkunst aus dieser Zeit auftaucht.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Der "Fall Gurlitt" und die Diskussion über Raubkunst hat es schlagartig ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gebracht: Auch fast siebzig Jahre nach Kriegsende beeinflussen die Folgen nationalsozialistischen Unrechts unsere Gegenwart.

Wie viele Kunstwerke noch existieren, die damals vor allem jüdischen Eigentümern zwangsweise "abhanden" kamen, ist unklar. Doch auf dem Kunstmarkt und in Museen, zufällig oder durch Provenienzforschung, taucht regelmäßig solche Raubkunst auf.

Ihre Spuren führen über den gesamten Erdball. Wie könnten die Interessen von Erben und heutigen Besitzern zu einem Ausgleich kommen, der - dem Washingtoner Abkommen gemäß - "fair und gerecht" ist?

"Raubkunst und kein Ende?" im Überblick

Raubkunst und kein Ende?

von Silke Henning

Sendezeit Mi, 16.04.2014 | 17:00 - 18:00 Uhr
Sendung radio3 "Orte & Worte"
Radiosendung