Georg Hage eröffnet mit dem Bonner Kammerchor die Romanische Nacht
Georg Hage eröffnet mit dem Bonner Kammerchor die Romanische Nacht © Bill Davenport / freeimages.com
Live

Klassische Musik

Romanische Nacht

Der Bonner Kammerchor eröffnet die diesjährige Romanische Nacht mit Frank Martins doppelchörigen Messe, einem bedeutenden Werk des 20. Jahrhunderts. Der Schweizer Komponist hoffte, dass Überzeugung, Jugend und Schönheit in dieser fast 50 Jahre alten Messe noch geschätzt werden können.

Der renommierte Bonner Kammerchor eröffnet in diesem Jahr die Romanische Nacht mit der doppelchörigen Messe des Schweizer Komponisten Frank Martin, einem Werk, das als eines der bedeutenden Chorwerke des 20. Jahrhunderts gilt und einen tiefen inneren Eindruck hinterlässt.

Diese Messe, die Martin bereits 1922 ohne jeglichen Auftrag schrieb und nie veröffentlichte, gehört zu den großen Schätzen der Chormusik. Nach einer langen Zeit der Verborgenheit fand die Uraufführung erst im Jahr 1963 statt. In seinen Wünschen für das Werk formulierte Martin die Hoffnung, dass Überzeugungskraft, Jugendlichkeit und eine gewisse Schönheit auch nach fast einem halben Jahrhundert noch wertgeschätzt wurden.

"Romanische Nacht" im Überblick

Romanische Nacht

von Martin, Nono, Isaac, Dufay, Anonaymus

Mit Leitung: Georg Hage / Bonner Kammerchor; Minguet-Quartett

St. Maria im Kapitol, Köln

07.06.2024

Sendezeit Fr, 07.06.2024 | 20:04 - 22:00 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich
Anfang/Ende der Sendung verschieben!
Sendung WDR 3 "WDR 3 Konzert"
Radiosendung