Ein besonderes Hörprojekt
Ein besonderes Hörprojekt © medialab / freeimages.com

Feature

Was ich Dir noch erzählen wollte - Das Projekt Familienhörbuch

Nicole, die gerade mal Ende 30 ist, bekommt die schockierende Diagnose Blutkrebs. Sie hat vielleicht noch 20 Jahre zu leben oder in nur drei Monaten zu sterben. Wie soll sie es ihren Kindern erklären? Wird ein Sechsjähriger es verstehen?

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Nicole hatte eine Routineuntersuchung durchgeführt. Sie plante, ihre Arbeit zu wechseln, doch dafür benötigte sie eine Blutuntersuchung. Alles schien gut zu sein, bis die Ergebnisse eintrafen: Diagnose Blutkrebs. Stopp. Die Ärzte sagten, sie könne noch weitere 20 Jahre leben, aber auch in drei Monaten sterben. Nicole lebt mit ihrem Ehemann und ihren beiden jungen Kindern am Rande von Frankfurt. Wie soll sie es den Kindern erklären? Was begreift ein Sechsjähriger?

Die Journalistin Judith Grümmer stellte sich vor 20 Jahren bereits diese Frage: Was würde ich tun, wenn mir eine verheerende Diagnose gestellt würde? Wie würde ich mit meinen Kindern darüber sprechen? Nach und nach entwickelte sie ein Konzept und gründete im Jahr 2019 die gemeinnützige Familienhörbuch GmbH.

Inzwischen wurden eine Vielzahl von Journalisten zu sogenannten Audiobiographen ausgebildet. Jeder, mit minderjährigen Kindern und eine absehbar tödliche Diagnose erhalten hat, kann sich kostenlos bei der Institution bewerben. Die Finanzierung erfolgt vollständig über Spenden.

Für drei Tage besuchen die Biographen den Betroffenen zu Hause oder an einem passenden Ort. In manchen Fällen auch am Sterbebett. Sie nehmen all jene Erzählungen auf, die der- oder diejenige den Kindern noch mitteilen möchte. Dies können Geschichten aus der eigenen Kindheit, der Jugend oder auch Dinge sein, die man den eigenen Kindern sonst vielleicht später erzählen würde. Daraus entsteht dann eine Lebensgeschichte, die oft aus eingebauter Musik und historischen Tonaufnahmen besteht.

Johanna findet diese Möglichkeit ein unglaubliches Geschenk. Vor etwa vier Jahren erhielt ihr Mann die Diagnose und verstarb vor anderthalb Jahren. Ihr Sohn ist jetzt fast fünf Jahre alt. In letzter Zeit hört er abends vor dem Einschlafen Geschichten von seinem Vater. "Ich liege dann bei meinem Sohn und höre meinem Mann zu, wie er Geschichten erzählt", sagt Johanna. Für sie sei dies eine unglaublich schöne und bewegende Sache, denn man könne in seiner Stimme all das erkennen, was ihren Mann ausgemacht hat. Der Beitrag begleitet die Hörbuchmacher und lässt Betroffene sowie Angehörige erzählen. Das Feature berichtet von der Kraft und Bedeutung der eigenen Stimme.

"Was ich Dir noch erzählen wollte - Das Projekt Familienhörbuch" im Überblick

Was ich Dir noch erzählen wollte - Das Projekt Familienhörbuch

von Dieter Wulf

Produktion: 2024

Sendezeit So, 16.06.2024 | 18:00 - 19:00 Uhr
Sendung hr2-kultur "Feature"
Radiosendung