Fußball live im Radio
Champions League, Europa League, DFB-Pokal und Co. im Radio

Durch Corona läuft vieles im Fußballbetrieb anders - phonostar bietet dir einen Überblick für die kommenden Saisons der Champions League, Europa League, im DFB-Pokal und Co.
Die letzte Champions League musste coronabedingt pausieren - jetzt soll es weiter gehen. Und das bedeutet: Während die Bundesliga noch ruht, startet das nachzuholende Achtelfinal-Rückspiel der Champions League am 8. August in der durch Covid-19 tief getroffenen katalanischen Hauptstadt Barcelona.
Jürgen Klopp hat mit dem FC Liverpool den Champions-League-Pokal gewonnen und nach England zurück gebracht - das eigentliche Turnier läuft jedoch mit den Finals bis zum 23. August 2020 weiter.
Dort werden nach vier Monaten gezwungenen füßestillhaltens unter anderem der SSC Neapel auf den FC Barcelona stoßen. Am 23. August 2020 findet voraussichtlich das Endspiel der Saison 2019/20 im Estádio do Sport Lisboa e Benfica in Lissabon statt.
Und weil in diesem Jahr alles anders ist, beginnt vorher – nämlich vom 08. August bis zum 11. August 2020 - die Qualifikationsphase für die Champions League Saison 2020/21.
Kann Liverpool den Titel dann verteidigen? Die Champions League ist voll mit hochklassigen europäischen Mannschaften: Wird der 13-fache Rekordsieger Real Madrid wieder gewinnen? Oder schafft es das starke Team aus der Primera División, der FC Barcelona, den Konkurrenten abzuhängen?
Muss sich vielleicht der FC Liverpool warm anziehen, weil die Kollegen der Premier League, FC Chelsea oder Manchester City, ihm den Rang streitig machen? Oder siegt gar der FC Bayern München nach sieben Jahren Durstphase in der Königsklasse?
Das Champions League Endspiel findet im Atatürk-Olympiastadion am 29. Mai statt. Der Sieger qualifiziert sich für den UEFA Super Cup.
Der DFB-Pokal kürt die beste deutsche Vereinsmannschaft
Oder bist du doch eher der DFB-Pokal-Liebhaber und schon ganz heiß auf das Zusammentreffen der Manschaften aus der ersten, zweiten, dritten Bundesliga und den Regionalligen des DFB?
Vom 11. September 2020 bis zum 13. Mai 2021 läuft der zweitwichtigste Wettkampf im nationalen Vereinsfußball nach der Meisterschaft.
64 Teams treten dort gegeneinander an – unter ihnen auch die 24 Landesverbandsvertreter aus den regionalen DFB-Ligen wie beispielsweise die beiden Regionalvereine der letzten Saison, den SSV Jeddeloh; den Verein aus Edewecht in Niedersachsen aus der Fußball-Regionalliga Nord und SV Elversberg aus der Regionalliga Südwest im Saarland.
Im DFB-Pokal könnten sie sogar auf den 20-fachen Rekordsieger und aktuellen Pokalsieger FC Bayern München treffen und für Überraschungen sorgen - ein Pokal-Wettbewerb für richtige Fußball-Kenner*innen und solche treuliebenden Fans, die ihre kleinen Vereine auch mal auf der großen Bühne erleben möchten.
Gewinnen könnten in der neuen DFB-Saison andere Mannschaften aus der ersten Bundesliga - etwa Borrussia Dortmund, Hertha BSC oder Bayer 04 Leverkusen. Eine neue Saison bedeutet auch immer neue Dynamiken.
Qualifizieren können sich die Mannschaften nach dem DFB-Pokal für die UEFA Europa League und den DFL Super Cup.
Auch UEFA Europa League holt Spiele nach
Neben der Champions League gibt es noch den zweitwichtigsten europäischen Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften: Die UEFA Europa League.
Doch bevor es mit der neuen Saison beginnt, müssen die Finals genau wie bei der Champions League wegen der Corona-Pandemie aus der Saison 2019/20 nachgeholt werden; beginnend mit dem Rückspiel im Achtelfinale am 5. August 2020.
In der UEFA Europa League spielen 48 Teams in der Gruppenphase – wer gewinnt die neue Saison? Der FC Arsenal oder FC Chelsea aus der Premier League? Einer der beiden Stadtclubs Galatasaray und Fenerbahçe Istanbul aus der türkischen Liga Süper Lig? Oder doch die starken italienischen Mannschaften aus der Serie A – die beiden Stadt-Konkurrenten Inter Mailand und AC Mailand, oder Lazio Rom, SSC Neapel?
Oder wird es wieder der fünffache Rekordsieger FC Sevilla, der sich nach der erfolgreichen Teilnahme für die Champions League qualifiziert?
Die Europa League Saison 2020/21 startet am 17. September und endet am 26. Mai 2021 in Danzig.
Bei phonostar können sich Radioliebhaber sicher sein, dass sie keine Übertragungen verpassen und Spiele der Champions League, Europa League, DFB-Pokal und Co. im phonostar-Player, der phonostar Radio-App für das IPhone, der phonostar Radio-App für Android oder in dem Online Player finden.

Champions League Achtelfinale-Hinspiel: RB Leipzig - FC Liverpool
In der Achtelfinale-Hinrunde der Champions League spielt RB Leipzig gegen den FC Liverpool. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr.

Champions League Achtelfinale-Hinspiel: FC Sevillia - Borussia Dortmund
In der Achtelfinale-Hinrunde der Champions League spielt FC Sevillia gegen Borussia Dortmund. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr.

Europa League Hinspiel: BSC Young Boys - Bayer Leverkusen
In WDR Event "Europa League" am 18.02.:
Europa League Hinspiel: BSC Young Boys - Bayer Leverkusen

Champions League Achtelfinale-Hinspiel: Lazio Rom - FC Bayern München
In der Achtelfinale-Hinrunde der Champions League spielt Lazio Rom gegen FC Bayern München. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr.

Champions League Achtelfinale-Hinspiel: Borussia Mönchengladbach - Manchester City
In der Achtelfinale-Hinrunde der Champions League spielt Borussia Mönchengladbach gegen Manchester City. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr.

Europa League Rückspiel: Bayer Leverkusen - BSC Young Boys
In WDR Event "Europa League" am 25.02.:
Europa League Rückspiel: Bayer Leverkusen - BSC Young Boys

Champions League Achtelfinale-Rückspiel: Borussia Dortmund - FC Sevillia
Im Achtelfinale-Rückspiel der Champions League spielt Borussia Dortmund gegen FC Sevillia. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr.

Champions League Achtelfinale-Rückspiel: FC Liverpool - RB Leipzig
Im Achtelfinale-Rückspiel der Champions League spielt FC Liverpool gegen RB Leipzig . Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr.

Champions League Achtelfinale-Rückspiel: Manchester City - Borussia Mönchengladbach
Im Achtelfinale-Rückspiel der Champions League spielt Manchester City gegen Borussia Mönchengladbach. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr.

Champions League Achtelfinale-Rückspiel: FC Bayern München - Lazio Rom
Im Achtelfinale-Rückspiel der Champions League spielt Manchester City gegen Borussia Mönchengladbach. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr.

WM-Qualifikation: DFB - Island
In WDR Event "WM-Qualifikation" am 25.03.:
WM-Qualifikation: DFB - Island

WM - Qualifikation: Rumänien - DFB
In WDR Event "WM-Qualifikation" am 28.03.:
WM - Qualifikation: Rumänien - DFB

WM - Qualifikation: DFB - Nord-Mazedonien
In WDR Event "WM-Qualifikation" am 31.03.:
WM - Qualifikation: DFB - Nord-Mazedonien