Infos zu Covid-19 im Radio
Corona und das Radioprogramm - Informationen in Krisenzeiten

Die Welt befindet sich im Ausnahmezustand: Das Corona-Virus breitet sich schnell aus und hat teils fatale Folgen. Dennoch gilt: Ruhe bewahren und sich über Lösungen informieren. Das Radio ist hierfür genau richtig. phonostar listet einige Angebote auf, die dir Informationen zu Covid-19 liefern.
Wir stecken mitten in einer Pandemie - das Coronavirus breitet sich immer weiter aus. Was können wir also tun? Abstand halten, ausreichende Hygiene - das sind die zwei Grundpfeiler, auf die wir in dieser Krise bauen können, um die Ausbreitung zu verlangsamen. Viel mehr müssen wir momentan nicht beachten.
Wir sollten zu Hause bleiben und nur wenn nötig rausgehen, uns nicht mit Menschen außerhalb unseres Haushaltes aufhalten. Rücksichtsvolles Einkaufen ist ebenfalls geboten. Zudem sollten wir die hygienischen Vorschriften berücksichtigen: Nur in die Armbeuge husten und niesen und gründlich Händewaschen minimieren ein Infektionsrisiko für alle.
Corona weltweit - was passiert in der Welt?
Ein hohes Gebot in dieser Krise ist jedoch auch eines: informiert bleiben. Was passiert sonst in der Welt? Wie entwickelt sich Corona und was sind seine weltweiten Ausmaße? Das Radio ist mittlerweile mit einem umfassenden Angebot ausgestattet und Covid-19 wird mehr und mehr zum Schwerpunkt zahlreicher Sendungen. Zahlreiche Podcasts wie zum Beispiel das "Coronavirus-Update mit Christian Drosten" halten die Hörenden auf dem Laufenden.
Auch im täglichen Nachrichtenprogramm ist man bestens informiert. Expertinnen und Experten kommen zu verschiedensten Themenbereichen zu Wort. Wie wird in anderen Ländern mit Corona umgegangen? Wie wirkt es sich auf die Wirtschaft aus, wie schlagen sich Kreative und Selbstständige durch? Welche Hilfen gibt es nun? Das Informationsangebot ist vielfältig und hilfreich.
phonostar listet dir das umfangreiche Informationsangebot auf, um auf die Pandemie bestens vorbereitet zu sein:
Podcasts

Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten
Der Virologe Prof. Christian Drosten hat Sars-CoV-2 so gut erforscht wie kaum ein anderer. Alle Welt fragt jetzt um seinen Rat - uns gibt er nun täglich Antwort.

B5 Extra Coronavirus
Die Lage rund um das Coronavirus ändert sich laufend. Deswegen werden wir jeden Tag extra eine halbe Stunde über die aktuelle Lage sprechen. Wir informieren Sie schnell, direkt und ausführlich.

Corona in Bayern
Nachrichten, Antworten und die besten Verhaltenstipps zu Corona - von BR-Wissenschaftsredakteurin Jeanne Turczynski und Thorsten Otto. Sie berichten täglich in ihrem Podcast über die wichtigsten Entwicklungen, die Einschränkungen und Aufgaben, aber auch über Zusammenhalt, Engagement und emotionale Momente in ganz Bayern - mit besonderem Blick in die Regionen.

Coronavirus - Alltag einer Pandemie
Das Coronavirus verändert unser Leben. Aber es gibt Menschen, die an vorderster Front kämpfen, handeln müssen. Entscheidungen treffen, bei denen es um Leben und Tod geht: Ärztinnen, Pfleger, Politikerinnen, Forschende. Sie erzählen uns täglich ihre Geschichten aus dem Alltag einer Pandemie.

Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Lungenfacharzt Doc Esser beantwortet im WDR-Podcast täglich drängende Fragen rund um das Coronavirus. Der Podcast ordnet ein, gibt Tipps und hilft, sich richtig zu verhalten, ohne dabei in Panik zu geraten. Schickt Doc Esser Eure Fragen an coronavirus@wdr.de oder per Sprachnachricht an 0170/91 83 576.

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Das Corona-Virus bringt unseren Alltag durcheinander - alles ist jetzt anders. Das hat auch Folgen für die Wirtschaft - welche, erklärt die NDR Info Wirtschaftsredaktion.

Klamroth Calling
Corona ist mehr als ein Virus: Es verändert unsere Beziehungen, unsere Arbeit, unser ganzes Leben. In "Klamroth Calling" möchten wir reden - über den Ausnahmezustand und was er mit uns macht. Louis Klamroth und sein Team begegnen jeden Tag einem Menschen und fragen, was die Corona-Krise mit ihnen macht. Und wir fragen Expert*innen, was wir jetzt tun können. Jede*r von uns. "Klamroth Calling" - jeden Tag eine neue Begegnung in Zeiten des Ausnahmezustands.
Sendungen:

Beschnittene Freiheitsrechte - Wie gehen Sie mit den Einschränkungen um?
In Deutschlandfunk "Journal am Vormittag - Lebenszeit" am 23.04.:
Beschnittene Freiheitsrechte - Wie gehen Sie mit den Einschränkungen um?

Wie kommt die freie Musikszene aus dem Corona-Loch?
Die staatlichen Maßnahmen wie Soforthilfe, Novemberhilfe, Neustarthilfe für Soloselbstständige helfen den freien Musiker*innen in der Pandemie nicht, weil die Beantragung bürokratisch und kompliziert ist. Schon 29 Prozent der befragten Berliner Musiker*innen wollen oder müssen ihren Beruf aufgeben.

CHORona - die "mit Abstand" besten Chöre Bayerns
In Bayern 2 "Musik für Bayern" am 25.04.:
CHORona - die "mit Abstand" besten Chöre Bayerns

Neustart - Berufswechsel in der Corona-Krise
Für viele Berufsgruppen bedeutet die Pandemie existenzielle Not und psychischen Stress. Schon vor der Krise reichte es bei manchen gerade so zum Leben, manche stellte sich schon zuvor die Sinnfrage oder waren einfach nicht zufrieden im Berufsalltag. Bei diesen Menschen kommen jetzt neue Fragen dazu.

Die Corona-Entladung
In Bayern 2 "Nachtstudio" am 27.04.:
Die Corona-Entladung

Asta und Frede Oder: Guten Morgen, Frau Nielsen
In Deutschlandfunk Kultur "Feature" am 27.04.:
Asta und Frede Oder: Guten Morgen, Frau Nielsen

Der Stand-up-Comedian Michael Mittermeier
Michael Mittermeier ist ein Star unter den Stand-up-Comedians. Zur Verleihung des Deutschen Kleinkunstpreises 2021 bezeichnete ihn die Jury als den Wegbereiter des Genres. Seit 30 Jahren steht er auf der Bühne und sein Programm "Zapped – ein TV -Junkie knallt durch" hat sein 25. Jubiläum.

Systemrelevant
In WDR 5 "Liegen bleiben" am 01.05.:
Systemrelevant

Die Corona-Krise schwächt den Parlamentarismus
In SWR2 "Wissen: Aula" am 01.05.:
Die Corona-Krise schwächt den Parlamentarismus

Flexibel, einsam, entgrenzt - Die Zukunft des digitalen Arbeitens
In Deutschlandfunk Kultur "Zeitfragen im Gespräch" am 01.05.:
Flexibel, einsam, entgrenzt - Die Zukunft des digitalen Arbeitens

Dietmar Dath liest aus dem Romandebut "Companions. Der letzte Morgen"
Wegen einer fatalen Epidemie steht der US-Bundesstaat Kalifornien unter Quarantäne. Da niemand raus darf, beschränken sich die sozialen Kontakte auf das Internet, bis ein Unternehmen mit einer genialen Idee daherkommt. Das Bewusstsein von Toten wird in Robotern wiederbelebt.

Außen still, innen laut - Wie wir uns durch Corona selbst begegnen
In SWR2 "Leben" am 05.05.:
Außen still, innen laut - Wie wir uns durch Corona selbst begegnen

Ranky Tanky (USA) und Juzzie Smith (AUS)
In Deutschlandfunk "On Stage" am 07.05.:
Ranky Tanky (USA) und Juzzie Smith (AUS) | Bluesfestival Schöppingen

Kunst Packen
In WDR 3 "Hörspiel" am 08.05.:
Kunst Packen

Vertrauen oder Misstrauen - Die Corona-Impfung, meine Schwester und ich
In WDR 3 "Lebenszeichen" am 09.05.:
Vertrauen oder Misstrauen - Die Corona-Impfung, meine Schwester und ich

Folgen und Beschwerden einer Corona-Infektion
In Deutschlandfunk "Journal am Vormittag - Sprechstunde" am 11.05.:
Folgen und Beschwerden einer Corona-Infektion

Wie Corona unsere Alltagssprache und Kommunikation verändert
In SWR2 "Wissen: Aula" am 16.05.:
Wie Corona unsere Alltagssprache und Kommunikation verändert

Bars und Clubs in der Coronakrise
In Bayern 2 "Notizbuch" am 19.05.:
Bars und Clubs in der Coronakrise

Frontaler Crash - Das Kom(m)ödchen im Hybridmodus
In Deutschlandfunk "Querköpfe" am 19.05.:
Frontaler Crash - Das Kom(m)ödchen im Hybridmodus

The Proven Ones (USA) und Angelique Francis (CAN)
In Deutschlandfunk "On Stage" am 21.05.:
The Proven Ones (USA) und Angelique Francis (CAN) | Bluesfestival Schöppingen

Politik und Krankheit - Ein Krisenbericht
In Deutschlandfunk "Essay und Diskurs" am 23.05.:
Politik und Krankheit - Ein Krisenbericht

Eine Lange Nacht über Frauen im Netz
In Deutschlandfunk "Lange Nacht" am 29.05.:
Eine Lange Nacht über Frauen im Netz

Die Welt trägt Maske
In Deutschlandfunk "Essay und Diskurs" am 30.05.:
Die Welt trägt Maske

Schwangerschaft, Geburt und Corona
In Bayern 2 "Gesundheitsgespräch" am 02.06.:
Schwangerschaft, Geburt und Corona

Mike Andersen (DK)
In Deutschlandfunk "On Stage" am 04.06.:
Mike Andersen (DK) | Dänemark