extra 3 – Bosettis Woche-Logo

Comedy & KabarettNachrichten

extra 3 – Bosettis Woche

Jeden zweiten Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung. Bewaffnet mit skurrilen Tönen aus Radio, Fernsehen und Internet wird rund 45 Minuten verspottet, überspitzt, gelacht und knallhart all das kommentiert, was eben schiefläuft – genau so kümmert sich „extra 3“ seit mehr als 40 Jahren im Fernsehen um den Irrsinn der Woche. „extra 3 – Bosettis Woche“ ist ein meinungsstarker, kurzweiliger und überraschender Podcast pünktlich zum Start ins Wochenende.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von extra 3 – Bosettis Woche

63 Folgen
  • Folge vom 07.10.2022
    #22 Musk Have mit Christina Schlag
    Sarah Bosetti will in dieser Folge mal richtig nett sein. War sie vorher noch nie. Ob es wohl klappt? Es gibt schließlich viel, über dass sie sich gemeinsam mit ihrer Gästin Christina Schlag aktuell aufregen kann. Wolodymyr Selenskyjs Aufruf zum Präventivschlag gegen Russland beispielsweise. Ob der ukrainische Präsident damit einen Atomschlag gemeint hat oder nicht? Er hat sich zumindest nicht klar ausgedrückt und ist deshalb Sarahs Verlierer der Woche. Christina Schlag wundert sich, dass Selenskyj auf Tweets von Elon Musk reagiert, obwohl der doch gar kein Politiker ist und nichts zu entscheiden hat. Dafür will er jetzt doch Twitter kaufen. Sein aktuelles „Musk Have“. Die Arbeitsbedingungen in der Pflege laufen für Sarah und Christina viel zu sehr unter dem Radar. Eine Pflegereform ist lange versprochen und muss dringend kommen. Darum sollte sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach jetzt mal verstärkt kümmern, und sich nicht mit der Abschaffung der Krankenkassenleistung für Homöopathie aufhalten, auch wenn Sarah das prinzipiell für richtig hält. Ihr „Cringe der Woche“ ist der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, der sich bei Twitter selbst gelobt hat. Zahl der Woche ist „28 Milliarden“. So viele Supermarkt-Prospekte werden in Deutschland jedes Jahr gedruckt. Ein großer Teil davon landet ungelesen im Müll. Warum es diese Prospekte überhaupt noch gibt, versuchen Sarah und Christina sich zu erschließen. Im persönlichen Teil erfahren wir, warum Christina viel härter drauf ist als Sarah. Gebt uns Feedback per Mail unter bosettiswoche@ndr.de Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 Mehr Radiosatire vom NDR unter https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/intensiv-
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.09.2022
    #21 Doppel-Wumms und Gasleck-Bumms mit Ralph Ruthe
    Endlich mal einer, der die Bahn schätzt. Der sie sogar zur Gewinnerin der Woche kürt. Weil er nämlich gute Erfahrungen gemacht hat, in der Bahn, auf dem Weg nach Italien, wo Sarah Bosettis Gast Ralph Ruthe gerade war. Weniger begeistert sind beide über die neue Demokratiestudie. In Ostdeutschland sind 39% mit der Demokratie nicht mehr zufrieden. Das bringt Sarah zu einer These, wonach erst eine massive Krise Menschen dazu bringt, mehr Wertschätzung für das, was wir haben, aufzubringen. Ist da was dran? Und können wir überhaupt Krise? Sarah findet ja, aber nur wenn sie nicht länger als 2 Wochen dauert. Die nächste Krise wäre für viele ja Weihnachten ohne Weihnachtsbeleuchtung, wie die Umwelthilfe sie fordert, um Strom zu sparen. Ralph jedenfalls kann auch ohne beleuchtete Nase seines Plastikrentiers Weihnachtsgefühle aufkommen lassen. Hoch her geht es wieder einmal wegen Friedrich Merz und seinem beobachteten Sozialtourismus der UkrainerInnen. Er möge doch auch mal die Fresse halten, rät Ralph und beide analysieren seine eher halbherzige Entschuldigung. Zum Schluss spekulieren sie noch, wer für die Nordstream Lecks in der Ostsee verantwortlich sein könnte. Im persönlichen Teil verrät Ralph Ruthe, wann er in Rente zu gehen gedenkt und Sarah, was sie an persönlichen Kommentaren im Internet schätzt. Gebt uns Feedback per Mail unter bosettiswoche@ndr.de Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 Mehr Radiosatire vom NDR unter https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/intensiv-
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.09.2022
    #20 Krieg und Brüste mit Christian Ehring
    Er hat so oft schon an der Podcast-Studiotür gekratzt, endlich hat ihn Sarah Bosetti reingelassen. Extra3 Moderator Christian Ehring hat sogar seinen Bart mitgebracht, mit dem immer noch Leute hadern. Das allein bringt ihn aber noch nicht zum Weinen. Die Teilmobilmachung in Russland schon eher. Christian glaubt nicht, dass Verteidigungsminister Sergei Schoigu nach der Teilmobilmachung in Russland noch lange im Amt sein wird. Putin hingegen bleibt wahrscheinlich unangefochten sieht dabei aus wie ein James-Bond-Bösewicht, neben seinen unzähligen Festnetztelefonen auf dem Schreibtisch. Die Proteste im Iran gegen die Unterdrückung der Frauen bringen Sarah und Christian zu der Frage, ob Religion und Patriachart immer Hand in Hand gehen. Ein Gegenbeispiel fällt ihnen jedenfalls nicht ein. Genauso erstaunlich finden sie, dass die Querdenker-Bewegung Diktatur spielt, wie andere Menschen Computerspiele und nicht bereit sind, Fehleinschätzungen im Nachhinein einzugestehen. Christians Gewinnerin der Woche ist Gabrielle Lebreton, die erreicht hat, dass der Berliner Park „Plansche“ jetzt auch Frauen erlaubt, oben ohne im Wasser zu planschen. Auch wenn er zugibt: Sein 15jähriges Ich hätte damit noch ein Problem gehabt. Sarah hat erst beim Stillen festgestellt, dass weibliche Brüste noch viel mehr können, als nur sexualisierte Körperteile zu sein. Sie schlägt eine Art Schocktherapie für Menschen vor, die sich beim Anblick von Brüsten unwohl fühlen. Im persönlichen Teil verrät Christian Ehring, was ihm an extra3 besonders viel Spaß macht. Und Sarah erzählt, ob sie sich in einer Diskussion schon mal ihre Meinung geändert hat. Gebt uns Feedback per Mail unter bosettiswoche@ndr.de Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 Mehr Radiosatire vom NDR unter https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/intensiv-station/index.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.09.2022
    #19 Queen und Quote mit Maren Kroymann
    Die Queen ist gestorben, es gibt eine globale Trauerwelle. Was aber bleibt, ist immer noch das Thema Kolonialismus und natürlich auch der gute alte Rassismus, zu dem sich aber Host Sarah Bosetti und ihre Gästin Maren Kroymann auch selbstkritisch bekennen. Beide müssen sich auch mit Friedrich Merz befassen, der die Frauenquote in der CDU einführen will und gleichzeitig gegen das Gendern wettert. Beides ordnen beide unter „wahltaktisches Getöse“ ein und haben eine dezidierte Meinung zum Thema gelungenes Gendern, die da lautet: Ja, aber...! Als Verliererin der Woche hat Maren die ehemalige RBB-Intendantin Patricia Schlesinger auserkoren, die mit ihrem Interview in der ZEIT Schlagzeilen macht. Dabei kommt die These auf: Erfolgreiche Frauen fallen tiefer als Männer. Einig sind sich beide in der Bewertung des beginnenden Oktoberfestes – eine schöne Tradition, bei der wieder mal zahlreiche Schlägereien mit einem Masskrug anstehen, 130 Ochsen verspeist werden und vegane Würstchen hoffentlich auf dem Vormarsch sind. Oder doch nicht? Gebt uns Feedback per Mail unter bosettiswoche@ndr.de Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 Mehr Radiosatire vom NDR unter https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/intensiv-station/index.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X