Festivals im Radio

phonostar im Festivalfieber

Der Festival-Sommer im Radio
Der Festival-Sommer im Radio © Pexels / pixabay.com

Jedes Jahr im Sommer gibt es kaum ein Wochenende ohne ein Musikfestival. Das wird dieses Jahr durch Corona zwar etwas anders ablaufen, aber im Radio herrscht weiterhin Festivalstimmung. Erlebe Liveübertragungen nonstop. Mit welchen Sendern man am besten rein hören kann, verrät dir phonostar.

Sommerzeit ist Festivalzeit. Wie jedes Jahr wollen Tausende von Musikbegeisterten von Schleswig-Holstein bis Bayern, vom Rheinland bis Brandenburg ihre Lieblingsbands erleben. Egal ob vom pulsierenden elektronischen Sound des NATURE ONE bis zum schweißtreibenden, gitarrenlastigen Festival Rock am Ring, hier wird der Schlaf zur Nebensache.

Wer ohne große Menschenmengen die Festivalstimmung und Livemusik erleben möchte, der ist bei phonostar genau richtig. Hier versorgt dich der Radiosender sunshine live mit verschiedenen Live-Sets u. a. direkt von der Mayday. CampFM bietet dir den fetten Sound vom Hurricane, Southside und Highfield Festival. Rockiger geht es bei RADIO BOB! und bigFM zu. Also einschalten und losfeiern!

CampFM

CampFM

Hurricane, Southside und Highfield - Radio CampFM bringt dir pure Festival-Atmosphäre direkt zu dir nach Hause.

Gabriel Faure: "Penelope"

Gabriel Faure: "Penelope"

Die Oper "Pénélope" von Gabriel Fauré, die 1913 in Monte Carlo erstmalig aufgeführt wurde, fristet ein eher verborgenes Dasein. In diesem Werk verbindet der Komponist gekonnt rezitative sowie melodische Elemente und schafft so eine sanft fließende Lied-Oper. Der Begriff "Poème lyrique" deutet auf ...

Stimmen und Stimmung - When Jazz Meets Barock

Stimmen und Stimmung - When Jazz Meets Barock

Die Musik des Barock, die ihre Blütezeit im 17. und 18. Jahrhundert erlebte, und der Jazz, ein charakteristisches Musikgenre des 20. Jahrhunderts, verschmelzen in modernen Crossover-Projekten. Beispiele wie "Transitions" von Julie Campiche oder "Irregular Pearls" von Benjamin Schaefer kreieren ...

Gustav Holst: "Sita"

Gustav Holst: "Sita"

Gustav Holst, der durch seine berühmte Orchestersuite "Die Planeten" Berühmtheit erlangte, durchlief in seiner frühen Schaffensperiode eine tiefgehende Phase der Faszination für Indien. Im Jahr 1906 fand er im indischen Epos "Ramayana" die Inspiration für sein erstes Werk für die Bühne, "... ...

records.de - wenn aus Leidenschaft Berufung wird

records.de - wenn aus Leidenschaft Berufung wird

In einer Ära, die von der Digitalisierung geprägt ist, verfolgt Nico Gräfenhan ein unkonventionelles musikalisches Ziel: Er setzt auf die Tradition des Samplings von Musik aus den 60er und 70er ... Mithilfe historischer Studiotechnik und Instrumente aus jener Ära schuf er einen Online-Laden fü

Klavierfestival Ruhr

Klavierfestival Ruhr

Es funkelt und swingt, wenn der Klaviervirtuose Bruce Liu gemeinsam mit dem WDR-Sinfonieorchester beim Klavierfestival Ruhr das Konzert in G-Dur von Maurice Ravel interpretiert. Diese musikalische Darbietung ist ein klangvolles Präsent zu Ravels 150. Jubiläum in diesem ... Der französische ...

Hörbar - Musik grenzenlos

Hörbar - Musik grenzenlos

Jeden Sonntagabend präsentiert das ARD Radiofestival ein vielfältiges Programm unter dem Titel "Hörbar", das Musikliebhaber begeistern wird. Die Palette reicht von Weltmusik über Chansons, Folk, Jazz, Singer-Songwriter-Klänge bis hin zu moderner Klassik und Soundtracks. Alles, was das Ohr erfreut ...

Ironbound: Jazz und Metal in fruchtbarem Austausch

Ironbound: Jazz und Metal in fruchtbarem Austausch

Der Jazz und der Metal stehen Seite an Seite - der Jazz mit seinen freien Strukturen, der Metal mit seiner strengen Virtuosität. Während der eine das Element der Improvisation hochhält, setzt der andere akribisch umgesetzte Kompositionen in den Mittelpunkt. Musiker und Musikerinnen vereinen diese ...

Mozartfest Würzburg

Mozartfest Würzburg

Wolfgang Amadeus Mozart soll voller Anerkennung über Carl Philipp Emanuel Bach gesagt haben: „Er gilt als Vater, während wir seine Söhne sind. Jeder, der von uns etwas Anständiges beherrscht, hat es von ihm gelernt.“ Zu Mozarts Lebzeiten war nicht Johann Sebastian der gefeierte Bach, sondern sein ...

Persien im Puls des Jazz

Persien im Puls des Jazz

Musiklandschaften Irans: Auf welche Weise kombinieren iranische Künstler*innen traditionelle Klänge mit spontaner Kreativität an Orten wie Teheran, Wien, Köln und ... In dieser bemerkenswerten Gruppe finden sich Cymin Samawatie, die für ihren innovativen persischen Kammerjazz und ihre ...

RheinVokal

RheinVokal

Seit fast drei Jahrtausenden werden Psalmen rezitiert und gesungen - zunächst von Juden und später auch in der christlichen Tradition integriert. Sie sind sogar im Koran enthalten. Diese Texte sind voller lebendiger Bilder, eindringlicher Bittgebete, ergreifender Klageschreie und freudiger ...

Berliner Philharmoniker

Berliner Philharmoniker

Zum krönenden Abschluss ihrer Freiluftsaison haben die Berliner Philharmoniker zwei herausragende Persönlichkeiten eingeladen, die für musikalische Intensität sorgen: den temperamentvollen Maestro aus Venezuela, Gustavo Dudamel, sowie den mit drei Grammys ausgezeichneten Sänger Ryan Speedo ... G

Fundament des Jazz-Grooves - Berliner Bassisten

Fundament des Jazz-Grooves - Berliner Bassisten

In einer Band ist eine der undankbarsten Aufgaben die des Bassisten. Diese Musiker, die die tiefen Töne spielen, befinden sich oftmals im Hintergrund und werden nur selten ins Rampenlicht gerückt. Es ist jedoch ihre zentrale Aufgabe, das musikalische Gefüge der Gruppe zu bewahren, indem sie eine ...

Hörbar - Musik grenzenlos

Hörbar - Musik grenzenlos

Jeden Sonntagabend präsentiert das ARD Radiofestival ein vielfältiges Programm unter dem Titel "Hörbar", das Musikliebhaber begeistern wird. Die Palette reicht von Weltmusik über Chansons, Folk, Jazz, Singer-Songwriter-Klänge bis hin zu moderner Klassik und Soundtracks. Alles, was das Ohr erfreut ...

Unsterblich vielstimmig - Albert Mangelsdorff

Unsterblich vielstimmig - Albert Mangelsdorff

Albert Mangelsdorff betonte stets mit großer Bescheidenheit, dass er das polyphone Spiel nicht selbst entwickelt habe. Es steht jedoch außer Frage, dass er als Erneuerer die Posaune im Jazz auf ein neues Niveau gehoben ... Über mehr als fünfzig Jahre hinweg begeisterte er mit seinem ...

Trommelwirbel - Billy Cobham bei den Jazzopen 2024

Trommelwirbel - Billy Cobham bei den Jazzopen 2024

2024 wurde ihm auf dem Jazzopen die renommierte German Jazz Trophy überreicht. Billy Cobham gilt als einer der meisterhaften Jazzrock-Künstler unserer Zeit, ein kraftvoller Drummer sowie versierter Komponist und Leiter einer Band. Sein charakteristischer Stilmix vereint erdige Funkrhythmen, die ...

Bayreuther Festspiele - Richard Wagner: "Parsifal"

Bayreuther Festspiele - Richard Wagner: "Parsifal"

Der Regisseur Jay Scheib ist bekannt für seine Vorliebe für virtuelle Realitäten in seinen Inszenierungen von "Parsifal". Diese umfassen animierte Landschaften, Charaktere und Welten. Ein fesselndes Opernerlebnis wird für diejenigen geboten, die transparente Augmented-Reality-Brillen ... Auch i

Hören wir Gutes und reden darüber!

Hören wir Gutes und reden darüber!

In der Sendung zeigen die drei Moderator:innen Beate Sampson, Roland Spiegel und Ulrich Habersetzer jedes Mal neue Alben und führen anschließend eine unterhaltsame und lockere Diskussion über die präsentierte Musik. In dieser Sendung widmen sie sich ausschließlich Jazzklassikern und Jazzversionen ...

Richard Wagner: "Lohengrin"

Richard Wagner: "Lohengrin"

Wagners "Lohengrin", oft als sein bedeutendstes Werk der romantischen Oper angesehen, gilt als sein tief traurigstes ... Mit der Wiederaufführung einer Inszenierung, die bereits vor sieben Jahren Premiere hatte, kehrt Christian Thielemann, einst musikalischer Leiter der Festspiele, zurück in ...

Festival de Granada - Die 74. Festivalausgabe

Festival de Granada - Die 74. Festivalausgabe

Das Internationale Musik- und Tanzfestival in Granada zählt zu den bedeutendsten kulturellen Veranstaltungen Spaniens und lockt Kunstbegeisterte aus aller Herren Länder in den Süden der iberischen Halbinsel. In der 74. Auflage dieses Festivals gilt das Konzert des SWR Symphonieorchesters im ...

Jazz meets Mandinka & Flamenco

Jazz meets Mandinka & Flamenco

Volker Goetze erschafft mit seiner Musik eine faszinierende Verbindung von Jazz und traditioneller Musik aus Westafrika und Spanien, indem er virtuos Trompete, Kora und Flamenco-Gitarre einsetzt. Sein Ziel ist es, über kulturelle Grenzen hinauszugehen und Menschen aus unterschiedlichen Erdteilen ...

Rheingau Musik Festival

Rheingau Musik Festival

Zwei komplette Klavierkonzerte an einem einzigen Abend zu hören, ist eine Seltenheit. Doch für Yuja Wang stellt das keinerlei Schwierigkeiten dar! Gemeinsam mit dem Mahler Chamber Orchestra interpretiert sie nicht nur das zweite Klavierkonzert von Chopin, welches durch seine anspruchsvolle Eleganz b

Hörbar - Musik grenzenlos

Hörbar - Musik grenzenlos

Jeden Sonntagabend präsentiert das ARD Radiofestival ein vielfältiges Programm unter dem Titel "Hörbar", das Musikliebhaber begeistern wird. Die Palette reicht von Weltmusik über Chansons, Folk, Jazz, Singer-Songwriter-Klänge bis hin zu moderner Klassik und Soundtracks. Alles, was das Ohr erfreut ...