Vokal- und Instrumentalmusik aus Neapel stand im Fokus des Eröffnungskonzerts
Vokal- und Instrumentalmusik aus Neapel stand im Fokus des Eröffnungskonzerts © djnorway / freeimages.com

Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper

38. Arolser Barockfestspiele - "Musica Napoletana"

Im Jahr 2024 trugen die Arolser Barock-Festspiele in Nordhessen das Thema "Les Nations" und boten Aufführungen von Gesangs- und Instrumentalwerken aus den bedeutendsten barocken Musikhauptstädten Europas.

Gleich im Eröffnungsabend des Festivals konnte man die verschiedenen Dialekte und charakteristischen Merkmale der europäischen Nationen erkennen: Neapolitanische Melodien standen im Zentrum der Darbietung.

Unter der Überschrift "Musica Napoletana" traten der Countertenor Gabriel Díaz, die Flötistin und künstlerische Leiterin der Arolser Festspiele, Dorothee Oberlinger sowie Musiker eines Barockensembles aus Sevilla mit Werken des frühen 18. Jahrhunderts auf, die die Zuhörer in die Vergangenheit versetzten.

"38. Arolser Barockfestspiele - "Musica Napoletana"" im Überblick

38. Arolser Barockfestspiele - "Musica Napoletana"

von D. & A. Scarlatti, Pergolesi, Barbella, Durante, Händel, Leo, Vinci

Mit Gabriel Díaz, Countertenor; Dorothee Oberlinger, Blockflöte; Solistas de la Orquesta Barroca de Sevilla

Fürstlichen Reitbahn in Bad Arolsen

8. Mai 2024

Sendezeit So, 02.03.2025 | 20:00 - 22:00 Uhr
Sendung hr2-kultur "Konzertsaal"
Radiosendung