
Klassik-Konzerte & Oper
Alice Sara Ott, Klavier
Sergej Prokofjews fünfte Sinfonie, entstanden im Jahr 1944, pendelt eindrucksvoll zwischen Erhabenheit und bizarrer Überzeichnung. Sein Ziel war es, den "Triumph des menschlichen Geistes" durch die Musik zum Ausdruck zu bringen. Später wurde das Werk, auch wegen der kraftvoll-donnernden Perkussion, die einen heldenhaften Klang erzeugt, von anderen als "Kriegssinfonie" bezeichnet.
Bryce Dessner, Gitarrist und Komponist, hatte die direkte Vermittlung von Gefühlen durch Musik als seine Vision, als er ein bemerkenswertes Klavierkonzert komponierte. Die Diagnose Krebs bei seiner Schwester bewegte ihn tief und veranlasste ihn, sein Weltbild zu überdenken. Die Widmungsträgerin, Alice Sara Ott, führt dieses Werk gemeinsam mit der Dirigentin Elim Chan sowie dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin auf. Vorher wird Elizabeth Ogoneks "Moondog" präsentiert. Diese amerikanische Komponistin ließ sich von einem visuellen Phänomen inspirieren, um die Themen Nacht und Träumerei in musikalische Form zu bringen.
"Alice Sara Ott, Klavier" im Überblick
Alice Sara Ott, Klavier
von Ogonek, Dessner, Prokofjew
Mit Leitung: Elim Chan / Alice Sara Ott, Klavier; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Philharmonie Berlin
29.3.2025
Sendezeit | So, 20.04.2025 | 21:05 - 23:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Konzertdokument der Woche" |