Anhänger der "Reichsbürger"-Bewegung drangsalieren eine Gerichtsvollzieherin
Anhänger der "Reichsbürger"-Bewegung drangsalieren eine Gerichtsvollzieherin © RapidEye / iStock.com

Hörspiel

ARD Radio Tatort: Im Königreich Deutschland

Vor ihrer Wohnung wird eine Gerichtsvollzieherin von einem Fremden überfallen, kann jedoch gerade noch in Sicherheit flüchten. Dies ist nicht der erste Vorfall dieser Art; sie wird gezielt verfolgt, und im Internet wird gegen sie gehetzt. Aber ist sie tatsächlich so unschuldig, wie sie vorgibt?

Der Verdacht erhärtet sich, dass die feindselige Kampagne von einer Gruppe sogenannter Reichsbürger organisiert wird. Daraufhin befehlen Finkbeiner und Brändle die Räumung einer alten Schule, die diese vier Personen unrechtmäßig besetzten. Doch der Einsatz eines Sondereinsatzkommandos misslingt tragisch: Ein Polizist wird hinterrücks attackiert und schwebt in akuter Lebensgefahr. Doch wer unter den vier Verdächtigen war es, der auf den Beamten geschossen hat?

Auf der Tatwaffe, einer Armbrust, finden sich keine verwertbaren Schmauchspuren, und auch die zahlreichen Fingerabdrücke führen zu keinem Ergebnis. Daher sind Finkbeiner und Brändle auf das Geständnis des Täters angewiesen. Die beiden Ermittler müssen tief in die bizarre Welt der Reichsbürger und deren merkwürdige Ideologien eintauchen, um den Fall aufzuklären.

Zum Autor

Die 1975 in Coburg geborene Katja Röder ist Autorin. Zu ihren Publikationen zählen u.a. Grauzone (SWR-Radio Tatort 2014), die Hörspielreihe "Melitta und Stern" wie "Wo du hingehst" (BR 2021), "Krieg der Erreger" (BR 2023), "Dunkelbiertod" (BR 2023), "Laim, mon amour" (BR-Radio Tatort 2024), sowie in Zusammenarbeit mit Fred Breinersdorfer: "Ein Mädchen wird vermisst" (ZDF/ARTE 2021), und "GOLD" (TV-Tatort 2023).

"ARD Radio Tatort: Im Königreich Deutschland" im Überblick

ARD Radio Tatort: Im Königreich Deutschland

von Katja Röder

Mit Ueli Jäggi, Karoline Eichhorn, Matti Krause

Produktion: 2018

Sendezeit Fr, 14.02.2025 | 19:04 - 20:00 Uhr
Sendung WDR 3 "Hörspiel"
Radiosendung