Arnold Schönbergs "Gurre-Lieder" mit Michael Weinius und Susanne Bernhard in der Hauptrolle
Arnold Schönbergs "Gurre-Lieder" mit Michael Weinius und Susanne Bernhard in der Hauptrolle © djnorway / freeimages.com

Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper

Arnold Schönbergs "Gurre-Lieder"

Arnold Schönbergs spätromantische Kantate "Gurre-Lieder" erzählt die mittelalterliche Legende von König Valdemar und seiner Geliebten Tove Lille, die auf Schloss Gurre getötet wird. Die Kantate wurde beim "Musica non grata"-Festival zum 100-jährigen Jubiläum des Tschechischen Rundfunks aufgeführt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Arnold Schönberg benötigte elf Jahre, um seine monumentale spätromantische Kantate "Gurre-Lieder" zu vollenden. Darin wird die mittelalterliche dänische Legende von König Valdemar und seiner Geliebten Tove Lille, die auf Schloss Gurre ermordet wird, erzählt.

In diesem Jahr wurden die "Gurre-Lieder" beim Prager Festival "Musica non grata" in einem Konzert zum 100-jährigen Jubiläum des Tschechischen Rundfunks aufgeführt. Auf diese tragische Liebesgeschichte aufbauend, schrieb der dänischen Geschichtsstudenten Jens Peter Jacobsen im Jahr 1868 den Gedichtzyklus "Gurresange". Schönberg war sofort von der deutschen Übersetzung aus dem Jahr 1899 begeistert.

Bereits 1901 war die Komposition der Lieder beendet, aber die Orchestrierung dauerte weitere zehn Jahre. Im Jahr 1913 wurde dann die "Gurre-Lieder" in Wien uraufgeführt. Obwohl er zu diesem Zeitpunkt bereits den spätromantischen Stil aufgegeben hatte, in dem die Lieder komponiert wurden, betrachtete Schönberg das Werk als Ausgangspunkt für seine weitere künstlerische Entwicklung: "Das Werk erklärt alles, was später kommen musste."

"Arnold Schönbergs "Gurre-Lieder"" im Überblick

Arnold Schönbergs "Gurre-Lieder"

von Schönberg

Mit Leitung: Petr Popelka / Michael Weinius als Waldemar; Susanne Bernhard als Tove

Prager Nationaltheater

20. Juni 2023

Sendezeit Mo, 27.11.2023 | 20:00 - 22:30 Uhr
Sendung hr2-kultur "Konzertsaal"
Radiosendung