
Klassik-Konzerte & Oper
Bachs Erinnerungen
Im Fokus steht die Erinnerung, die Johann Sebastian Bach als Inspiration nutzte. Es waren die Sammlung Florilegium Portense vom Schulpfortaer Kantor Erhard Bodenschatz, das 1618 publizierte.
Der Schulpfortaer Kantor Erhard Bodenschatz veröffentlichte 1618 die Sammlung Florilegium Portense. Diese diente dem Thomaskantor Bach als "Kleiner Katechismus" für geistliche Musik, um seine Schüler in Gesang, Tonsatz und Latein zu lehren.
Das vorliegende Konzert spiegelt diesen Werkkanon der Spätrenaissance und des Frühbarock repräsentativ wider und ergänzt ihn um tänzerische Instrumentalstücke aus dem Früh- und Hochbarock. Zusätzlich werden zeitgenössische Werke von Dieter Schnebel und Martin Wistinghausen präsentiert.
"Bachs Erinnerungen" im Überblick
Bachs Erinnerungen
von di Lasso, Landgraf von Hessen, Praetorius, Gallus, Gabrieli, Bach u .a.
Mit Leitung: Florian Helgath
Dreifaltigkeitskirche, Speyer
10. Mai 2023
Sendezeit | Sa, 27.05.2023 | 20:03 - 22:00 Uhr |
Sendung | SWR2 "SWR2 Abendkonzert" |