In "The Greek Passion" geht es um die Rettung Geflüchteter und dem Glauben an die Gerechtigkeit
In "The Greek Passion" geht es um die Rettung Geflüchteter und dem Glauben an die Gerechtigkeit © algiamil / freeimages.com

Klassische Musik

Bohuslav Martinu: "The Greek Passion"

Menschlichkeit und Barmherzigkeit stehen im Mittelpunkt des Werkes "The Greek Passion" von Bohuslav Martin?. Die Dorfbewohner eines griechischen Ortes proben ein Passionsspiel, doch schon die Zuteilung der Rollen offenbart Konflikte aufgrund unterschiedlicher Überzeugungen und sozialer Spannungen.

Als eine Gruppe von Flüchtlingen im Dorf Schutz sucht, entsteht eine Kluft innerhalb der Gemeinschaft. Der Schäfer Manolios, der in der Aufführung die Figur Christi darstellen soll, wächst immer tiefer in seine Rolle hinein und steht fest an der Seite der Vertriebenen, ungeachtet aller Widerstände. Sein entschiedenster Gegner ist ausgerechnet der Priester der Gemeinde. Letztendlich muss sich Manolios der zwiespältigen Frage stellen, ob der Pfad zu mehr Gerechtigkeit durch Gewalt beschritten werden kann.

"Bohuslav Martinu: "The Greek Passion"" im Überblick

Bohuslav Martinu: "The Greek Passion"

von Martin?

Mit Leitung: Stephan Zilias / Shavleg Armasi als Priester Grigoris; Daniel Eggert als Patriarcheas

Staatsoper Hannover

11. April 2025

Sendezeit Sa, 19.04.2025 | 20:03 - 23:00 Uhr
Sendung BR-KLASSIK "Oper"
Radiosendung