Die Bremer Philharmoniker feiern den 50. Internationalen Frauentag mit einem Konzert
Die Bremer Philharmoniker feiern den 50. Internationalen Frauentag mit einem Konzert © bluebird13 / iStock.com

Klassische Musik

Bremer Philharmoniker - Festkonzert zum 50. Internationalen Frauentag

Hansjörg Albrecht leitet musikalische Werke von Komponistinnen aus der Epoche der Romantik sowie der modernen Ära: Emilie Mayer, Ethel Smyth und Konstantia Gourzi, deren "Mondaufgang am Meer" nach dem Gemälde von Caspar David Friedrich erst im Jahr 2024 Debüt feierte.

Obwohl die Gleichstellung der Geschlechter gesetzlich verankert ist, bleibt sie in der Praxis oft unerreicht. Der Internationale Frauentag bietet eine hervorragende Gelegenheit, dieses Thema näher zu beleuchten. Seit 1911 wird dieser Tag gefeiert und erhielt vor einem halben Jahrhundert Anerkennung von den Vereinten Nationen. Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor aus Hamburg und die Bremer Philharmoniker ehren diesen besonderen Tag mit einem ausschließlich von Komponistinnen stammenden Musikprogramm der Romantik sowie der heutigen Zeit: Nach der "Faust-Ouvertüre" der aus Mecklenburg stammenden Emilie Mayer werden moderne Kompositionen von Konstantia Gourzi sowie das einzige geistliche Werk von Ethel Smyth, die Messe in D-Dur, präsentiert.

"Bremer Philharmoniker - Festkonzert zum 50. Internationalen Frauentag" im Überblick

Bremer Philharmoniker - Festkonzert zum 50. Internationalen Frauentag

von Mayer, Gourzi, Smyth

Mit Leitung: Hansjörg Albrecht / Cathrin Lange, Sopran; Henriette Goedde, Alt; Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg

Laeiszhalle, Hamburg

8. März 2025

Sendezeit Mi, 23.04.2025 | 20:03 - 22:00 Uhr
Sendung BR-KLASSIK "Konzert"
Radiosendung