Die Vokalwerke von Claudio Monteverdi in der Aufführung des Ensembles Le Nuove Musiche
Die Vokalwerke von Claudio Monteverdi in der Aufführung des Ensembles Le Nuove Musiche © Bernardo Strozzi / Wikimedia Commons / Public Domain

Klassische Musik

Brühler Schlosskonzerte - "Aus Venedigs Schatzkammer"

Das niederländische Ensemble Le Nuove Musiche widmet sich mit göttlicher Gesangskunst den geistlichen Vokalkompositionen Claudio Monteverdis. Bei einem Konzert in Brühl wird erstmals die rekonstruierte, sanft tönende Monteverdi-Orgel zu hören sein.

Claudio Monteverdi wurde zu Lebzeiten für seine Vokalwerke als "Il Divino", als "Der Göttliche", gefeiert. Das niederländische Ensemble Le Nuove Musiche widmet sich seit vielen Jahren mit beinahe göttlicher Gesangskunst den Madrigalen Monteverdis.

Für den Monteverdi-Abend in Brühl hat das Ensemble geistliche Vokalkompositionen ausgewählt, die nach Monteverdis Ableben in der veröffentlichten Sammlung "Messa a quattro voci et salmi" zu finden sind. Darüber hinaus werden mehrstimmige Stücke und virtuose Solowerke von berühmten Zeitgenossen wie Girolamo Frescobaldi und Tarquinio Merula erklingen.

Zum ersten Mal wird in Brühl auch die rekonstruierte Monteverdi-Orgel zu hören sein, die mit Holzpfeifen bestückt und sanft tönend ist. Die Orgel, auf der damals auch die Madrigale begleitet wurden, wurde auf Initiative von Krijn Koetsveld vom Niederländischen Musikinstrumentenfonds basierend auf historischen Daten entworfen und von der Orgelbaufirma Klop gebaut. Der italienische Meister Michele Barchi dekorierte die Orgel, der Ornamente auf Möbeln und Altären als Grundlage verwendete.

"Brühler Schlosskonzerte - "Aus Venedigs Schatzkammer"" im Überblick

Brühler Schlosskonzerte - "Aus Venedigs Schatzkammer"

von Monteverdi

Mit Leitung: Krijn Koetsveld / Le Nuove Musiche

Schlosskirche

23.06.2023

Sendezeit Mo, 25.09.2023 | 20:04 - 22:00 Uhr
Sendung WDR 3 "WDR 3 Konzert"
Radiosendung