
LiteraturLesung
"Corpus Delicti. Ein Prozess" von Juli Zeh | Teil 1 von 10
Teil 1/10 | Wir schreiben das Jahr 2057 - eine Gesundheitsdiktatur herrscht im Staate vor und bildet ein System, das alle und alles kontrolliert. Gesundheit ist zur höchsten Bürgerspflicht geworden. Die "Methode" verlangt ein festes Sportpensum ebenso wie die regelmäßige und permanente Abgabe von Schlaf- und Ernährungsberichten. Per Chipüberwachung ist dieser Staat buchstäblich über jeden Schritt seiner Bürger informiert.
Die junge Biologin Mia Holl will beweisen, dass ihr Bruder, verurteilt wegen einer angeblichen Vergewaltigung, unschuldig ist. Bislang systemkonform, lehnt sich nun jedoch gegen das Regime der "Methode" auf - auch aus Liebe zu ihrem Bruder, der im Gefängnis Selbstmord beging. Ein spannender Gerichtsprozess beginnt.
Wie weit kann und wird der Staat individuelle Rechte einschränken? Gibt es ein Recht des Einzelnen auf Widerstand?
"Corpus Delicti. Ein Prozess" im Überblick
Corpus Delicti. Ein Prozess
von Juli Zeh
Mit Helene Grass
Sendezeit | Mo, 15.06.2009 | 08:30 - 09:00 Uhr |
Sendung | NDR Kultur "Am Morgen vorgelesen" |