Der Saxofonist Paquito D‘Rivera in der Betrachtung
Der Saxofonist Paquito D‘Rivera in der Betrachtung © GeoffGoldswain / iStock.com

Jazz

Cubano Be, Cubano Bop - der kubanische Saxofonist Paquito D‘Rivera

Paquito D’Rivera floh im Jahr 1981 in die Vereinigten Staaten von Amerika und beeinflusste ab diesem Zeitpunkt den Latin Jazz maßgeblich mit. In der Sendung "Cubano Be, Cubano Bop – der kubanische Saxofonist Paquito D‘Rivera" geht es um den Musiker.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

In Montreux und Newport fanden im Jahr 1978 Festivals statt, bei denen Paquito D’Rivera mit seiner Band Irakere für Begeisterung sorgte. Er ist einer der Musiker, die den Latin Jazz wesentlich prägten.

D’Rivera war einer der Gründer des United Nations Orchestra. Verschiedene Musiker wie der Schlagzeuger Antonio Sánchez, der Pianist Alon Yavnai und der Trompeter Claudio Roditi wurden dank D’Rivera zu bekannten Musikgrößen. Außerdem nahm kaum ein anderer solch einen großen Einfluss auf den modernen Latin Jazz wie D’Rivera.

Cubano Be, Cubano Bop - der kubanische Saxofonist Paquito D‘Rivera im Überblick

Sendezeit So, 04.06.2023 | 23:00 - 00:00 Uhr
Sendung rbbKultur "Late Night Jazz"
Radiosendung