
Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Die Sendung "Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt" handelt von dem Konzert, bei dem Francis Poulencs Konzert für zwei Klaviere präsentiert wird ebenso wie die Komposition "Amériques" von Edgard Varèse.
Lucas und Arthur Jussen sind zwei Brüder, die Francis Poulencs Konzert für zwei Klaviere als hitzig, aber auch schick bezeichnen. Das Programm, in dem das Werk präsentiert wird, ist farbenreich und bringt auch Amerika musikalisch zum Ausdruck durch die Ohren Frankreichs.
Edgard Varèse erstellte in den 20er-Jahren die Orchestergroßkomposition "Amériques". Darin kommt auch zum ersten Mal eine Sirene vor, da Varèse musikalisch festhalten wollte, wie er sich Amerika als Kind vorstellte. Das Amerika, das er in dem Werk beschreibt, ist grandios, überfordernd und beflügelt die Sinne.
Am Ende vom 19. Jahrhundert stellte Claude Debussy bereits einen Erregungszustand in dem Werk "Präludium auf den Nachmittag eines Fauns" dar. Das Werk stand damals für eine musikalische Zeitenwende.
"Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt" im Überblick
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
von Pépin, Poulence, Debussy, Varèse
Mit Leitung: Alain Altinoglu / Lucas und Arthur Jussen, Klavier
Großen Saal
10. März
Sendezeit | Di, 21.03.2023 | 20:00 - 22:00 Uhr |
Sendung | hr2-kultur "Konzertsaal" |